Dezember 2021


Schöne Ferien...

...und frohe Festtage!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

im Namen aller Kolleginnen und Kollegen wünschen wir Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr.

Die Weihnachtsferien beginnen am 23.12.2021. Im neuen Jahr beginnt die Schule wieder am Montag, den 10.01.2022. Sollten Sie Ihre Ferien nicht in Deutschland verbringen, denken Sie bitte an die entsprechenden Einreise- und Quarantäne-Regeln.

Mit freundlichen Grüßen,

Maria Küppers & Melanie Kreienbaum



Wanja in der Vorschule

Die Vorschulkinder verabschieden sich mit dem Bilderbuch „Es klopft bei Wanja in der Nacht.“ in die Weihnachtsferien.
Zu dem Buch gab es ein Bilderbuchkino, es wurden Tiermasken gebastelt und die Geschichte nachgespielt. 



Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder eine Advents-Aktion für die Bewohnerinnen und Bewohner des Frieda-Nickel-Seniorenzentrums in Langendreer ausgedacht.

Wir, die Klasse 5b, haben im Rahmen des Kunstunterrichtes 90 Schutzengel aus Papier gebastelt. Wir waren wirklich super fleißig und es hat viel Spaß gemacht.

Diese haben wir am Montag, den 13.12.2021 zum Seniorenzentrum gebracht. Wir mussten fast 40 Minuten dorthin laufen. Aber wir hatten gutes Wetter und viel Spaß unterwegs.

Am Heim angekommen konnten wir unsere Engel wegen Corona nur draußen übergeben. Die Bewohnerinnen und Bewohner schauten aus den Fenstern und immer wieder haben wir uns zugewunken.

Da sind sogar Freudentränen geflossen.

Am Schluss haben wir Schokolode und eine bunte Tüte mit Süßigkeiten für die ganze Klasse bekommen. Die Sachen hat uns eine Bewohnerin übergeben.

Als auch der Rückweg geschafft war, haben wir uns mit einem leckeren Kakao mit Sahne belohnt und schon ein bisschen Schokolade genascht.

Auf jeden Fall möchten wir im neuen Jahr wieder eine Überraschung für die alten Menschen im Seniorenzentrum vorbereiten.

Denn eins haben wir gesehen: Es ist nicht schwer, andere glücklich zu machen. Und auch uns hat es glücklich gemacht!



November 2021


100-tägiges der 1. Klassen

100 Tage Schule - das war ein Grund für die beiden Klassen 1 zum Feiern. Gemeinsam wurden zuerst 10 Stangen mit jeweils 10 Würfeln gelegt, um zu schauen und zu staunen, wie lange sie schon in die Schule gehen. Zur Feier des Tages wurden Kronen gebastelt, die stolz getragen wurden.


Digitale Fragerunde der Aktion Mensch

Klasse 7a hat mitgemacht

Im sozialen Lernen hatten wir das Thema Inklusion. Deswegen haben wir an einer digitalen Fragerunde der Aktion Mensch mit zwei bekannten Persönlichkeiten mit einer Behinderung teilgenommen. Eine Person hat eine Hörschädigung. Die andere Person ist ein kleinwüchsiger Ex-Sportler. Wir konnten viele Fragen zum Thema Inklusion stellen.





Digitales Eltern-Café der Frühförderung

am 17.11.2021

Von 20-21:30 Uhr bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lockeren Austausch für alle Eltern von Kindern mit Hörschädigung im Alter von 0-6 Jahren. Bei Interesse melden Sie sich gerne in der Beratungsstelle.

Wir freuen uns auf Sie.


Oktober 2021


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

das Virus hat uns auch in den letzten Wochen weiterhin vor Herausforderungen gestellt, die wir gemeinsam geschafft haben. Danke für die tolle Zusammenarbeit und Ihre Geduld.

Jetzt wünschen wir allen schöne Ferien, erholsame Tage und freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen in zwei Wochen.

Über den unten stehenden Link finden Sie den Elternbrief zu den aktuellen Corona-Maßnahmen.

Viele Grüße vom gesamten Team der Schule am Leithenhaus

Elternbrief Herbstferien.docx



Neugestaltung des Mofahäuschens

Unsere Sekundarstufe hat fleißig Skizzen entworfen

Nach zwei Wochen Zeit zum Wählen stehen nun die 6 Sieger fest. Insgesamt haben 11 Sekundarstufen-Klassen gewählt, mit insgesamt 96 Schüler:innen. Am Donnerstag den 7.10.2021 werden die Sieger und ihre Bilder hier vorgestellt. Bis dahin müssen die Schüler:innen noch auf die Preisverleihung warten. Begleiten Sie uns weiter und sehen Sie, wie die Wahl ausgegangen ist und unser Mofahäuschen farbig wird. 


September 2021



Was passiert eigentlich mit unserem Müll?

Ein Projekt der Klasse 3bE

Mit dieser Frage hat sich die Klasse 3bE bereits im letzten Schuljahr beschäftigt. Gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin, Frau Walter-Hartmann haben die Kinder unter anderem Müll getrennt und kleine Lebewesen kennengelernt, die Bio-Müll in wertvolle Komposterde verwandeln.

Nun wurde untersucht, was genau mit unserem Altpapier in einer Papierfabrik geschieht. Zusammen wurden die einzelnen Arbeitsschritte im Klassenraum erlebbar gemacht. Erst wurden alte Zeitungen zerkleinert und zu einem Papierbrei, der Pulpe, verarbeitet. Zum Abschluss konnte jedes Kind ein eigenes Blatt Papier schöpfen.


Da die Klasse 10 gegangen ist, haben wir ein neues Team.

Wir gestalten Karten, Geschenkboxen und sind jetzt schon im Weihnachtsgeschäft.

Wir lernen ordentlich zu  arbeiten, zu schneiden und zu stanzen, die Abrechnungen zu machen, mit dem Computer und Drucker richtig umzugehen und vieles mehr. Auch lernen wir mit der Big Short zu stanzen und zu  prägen.

Da wir meistens im Team arbeiten ist  Teamwork sehr wichtig.

Wir sind jetzt schon eine tolle Truppe!  

Gerne nehmen wir neue Aufträge an. Wir basteln für Schüler:innen, Lehrer:innen und auch Eltern!

Sprecht uns einfach an.  Wir arbeiten jeden Mittwoch im BOB.

Eure Schülerfirma Die Ringeltauben


August 2021



Verbindung

In Elternzeit mit der Schule verbunden.

Die junge Familie hat sich riesig über diesen tollen Body von unserem Kindergarten Schneckenhaus für ihr Neugeborenes gefreut, genießt die gemeinsame Familienzeit zuhause und die Mama freut sich schon auf den Wiedereinstieg an unserer Schule.


Auf geht's ins neue Schuljahr...

Thema: Elternarbeit

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Wie zu Beginn jeden Schuljahres tagen in den nächsten Wochen die Mitwirkungsgremien und es wird um die Mitarbeit der Eltern geworben. Mit folgendem Dokument (siehe unten) stellen wir Ihnen ein Anschreiben des Ministeriums zu diesem Thema zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn viele von Ihnen sich rege in diese Gremien - Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft, Schulkonferenz - einbringen.

Auf eine gute Zusammenarbeit auch im beginnenden Schuljahr,

Ihr Team der Schule am Leithenhaus

Schulmitwirkung.pdf


Juli 2021


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

ein völlig „verrücktes“ Schuljahr geht zu Ende. Alle mussten eine Menge leisten und aushalten, dafür sagen wir ganz ganz herzlich DANKE. Danke, dass alle geduldig waren, nachsichtig waren, unser Kollegium feste unterstützt haben und gut mit uns zusammengearbeitet haben. Wir glauben, dass wir stolz sein können, weil wir zusammen viel Gutes geschafft haben und Schwierigkeiten gemeistert haben. Dass Sie, liebe Eltern, in besonderer Weise gefordert waren, ist uns bewusst, wir haben große Hochachtung vor Ihren Leistungen. Wir hoffen jetzt, dass wir alle eine erholsame und wohltuende Zeit in den Sommerferien haben und dass wir uns anschließend fröhlich und gesund wieder treffen werden. Wir alle wünschen uns dann ein Schuljahr ganz ohne Corona!

Bis zu einem Wiedersehen alles Gute,

Maria Küppers, Melanie Kreienbaum und das ganze Team der Schule am Leithenhaus



Videokonferenz mit allen Vorschulkindern

Die Kinder haben sich sehr gefreut, sich gegenseitig zu sehen.


Juni 2021




Der Wald ruft...

… die Klasse 6a kommt.

Mit viel Wissen aus dem Biologie- und Deutschunterricht bepackt, machte sich die Klasse auf den Weg in den nahegelegenen Krähenwald. Dort gab es einen lustigen Stationenlauf und der Wald konnte genaustens erforscht werden. Nach einem gemeinsamen Picknick unter Bäumen ging es dann zurück in die Schule. Dort warten nun alle gespannt auf den lauten Ruf der Ferien.






Die Schulanmeldung für die künftige Klasse 1 startet...

Wir freuen uns auf unsere neuen Einschulungskinder!

Aufgrund der aktuellen Situation darf der geplante Kennenlernnachmittag auch in diesem Schuljahr leider nicht stattfinden. Wir haben für die Eltern der neuen Einschulungskinder ein paar Informationen zusammengefasst. Diese finden Sie hier oder in der untenstehenden Datei.

Wir hoffen, über diesen Weg trotzdem bereits einige Fragen klären zu können und freuen uns schon sehr auf das neue Schuljahr und sind sehr gespannt, Sie und unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler endlich kennenzulernen.

EInschulung Infos Schuljahr 2021.pdf




Mai 2021


Esther von Kuczkowski

Hallo, ich bin neu hier!

Die Schule am Leithenhaus sagt "Herzlich Willkommen"

Liebes Kollegium, liebe Schüler:innen und liebe Eltern,

ich freue mich sehr, dass ich seit Anfang Mai als neue Lehrerin Teil der Schule am Leithenhaus geworden bin.

Ich hoffe, Sie trotz der besonderen Zeit bald auch persönlich kennenlernen zu können.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

Esther von Kuczkowski


Die Schule am Leithenhaus ist zurück im Wechselunterricht

seit dem 10.05.2021

Mit großer Freude durften wir unsere Schüler:innen heute wieder in Präsenz unterrichten. Ganz bald starten wir auch mit den sogenannten "Lolli-Tests", weitere Infos folgen...


Corona-Akrostichons

von Klasse 7a

Weiterhin beschäftigt die Schüler:innen das Thema "Corona". Die Klasse 7a hat in Teamarbeit dazu diese Akrostichons gestaltet. Sie bleiben optimistisch und haben den Frust bei dieser Arbeit etwas herauslassen können! 


Arbeitsplatz im Distanzunterricht

Distanzlernen

Kameras an, Hefte raus!!

So kann der Videokonferenz-Arbeitsplatz von Lehrer:innen aussehen.


Die Informationsveranstaltung muss verschoben werden!!

Thema „Hörgeschädigte Kinder in Kindertagesstätten fördern“

Leider ist unsere Plattform momentan nicht erreichbar und die von uns geplante digitale Fortbildungsveranstaltung muss heute (05.05.2021) ausfallen.

Ein großes SORRY für diese kurzfristige Absage.

Neuer Termin ist Mittwoch, der 12.5.2021.

Die Uhrzeit bleibt gleich, jedoch wird die Veranstaltung diesmal über Zoom stattfinden. Die Links sind auf dem bereits bekannten Padlet zu finden.


April 2021


Schulbetrieb ab dem 26.04.2021

Zurück im Distanzlernen

Ab dem 26.04.2021 wechselt die Schule am Leithenhaus wieder in den Distanzunterricht. Nur die Klasse 10 kommt in Präsenz und wird auf die Prüfung vorbereitet. 

Die Eltern und Erziehungsberechtigten werden von den Klassenlehrer:innen informiert.



Informationen zum Schulbetrieb ab dem 12.04.2021

Nach der aktuellen Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW vom 08.04.2021

Nach den Osterferien wird für alle Schüler:innen Lernen auf Distanz umgesetzt. Nur die Klasse 10 kommt in Präsenz und wird auf die Prüfung vorbereitet. 

Klassenlehrer:innen nehmen Kontakt zu den Eltern auf und geben alle notwendigen Informationen weiter.

Die Notbetreuung wird wie vor den Ferien weitergeführt.

Das Ministerium hat eine Testpflicht für alle Schüler:innen die in Präsenz zum Unterricht erscheinen ausgesprochen. Nähere Informationen erhalten Sie über die Klassenlehrer:innen.

Sobald es veränderte Vorgaben aus dem Ministerium gibt, erhalten Sie die Informationen umgehend hier.


März 2021


Ostergrüße

Die Schule am Leithenhaus wünscht allen frohe Ostertage.


Frühjahrsputz

Klasse 10a

Klasse 10a hat den Frühjahrsputz gestartet und Müll am Bahnhof Langendreer gesammelt.


gemeinsames Bauen mit Lego auf Distanz

Die Frühförderung ruht

Alternative Angebote rücken vor

Seit Januar 2021 ruht die Frühförderung in Präsenz.
Dafür gibt es viele alternative Angebote: Videokonferenzen zur Förderung und Beratung, Briefe mit kleinen Überraschungen, immer wieder Telefonate und in seltenen Fällen auch Beratungsspaziergänge auf Distanz.

Maldiktat

Auch in dieser Zeit erfolgt die Beratung und Begleitung der Familien in unserer Frühförderung - trotz der Einschränkungen.

Sobald sich die Situation bessert und die Frühförderung vor Ort wieder möglich ist, geben wir Ihnen Bescheid.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen - bleiben Sie zuversichtlich und gesund, wenn es geht!


Hier werden die Tests zum Verteilen an die Klassen vorbereitet.

Corona-Selbsttests

Auch bei uns wurden vor den Osterferien noch die ersten Selbsttests in der Schule gemacht.

Weitere Informationen zum Thema gibt es hier:
Selbsttests an Schulen in NRW


Neues aus der Vorschule

Im virtuellen Vorschulraum gibt es jeden Monat neue Spiele, Geschichten und Lieder zu entdecken.


Ostereiersuche der Klasse 4b

Wer findet die meisten Eier?


Origamihasen

Die S1 bastelt Glückshasen für das Seniorenzentrum


Weihnachten 2.0

Die Oster-Edition

Die Klasse 10a hat ihre ausgefallene Weihnachtsfeier nun endlich nachholen können - in der Oster-Edition.


Wer hat es gewusst?

Hier die Auflösung des Bilderrätsels der Klasse 7a

Eisbär – Kerze – Weintrauben – Wellensichtich – Sodastreamflasche – Übertopf – Schalter einer Steckdose – Affe – Deutschbuch Wortstark und Heizung


Was ist das denn bloß?

Ein Bilderrätsel der Klasse 7a

Die Klasse 7a hat Gegenstände im Homeoffice mal von ganz nah fotografiert. Was könnte das sein?

Viel Spaß beim Raten – Auflösung gibt´s demnächst…


Aktualisiertes Hygienekonzept

Stand März 2021

Hygieneplan Schule und Maßnamen CORONA 2021 - Stand 09_03_21.docx


Informationen zum Schulbetrieb ab dem 15.03.2021

Nach der aktuellen Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW vom 05.03.2021

Die Klassen der Sekundarstufe kommen nun auch zurück in die Schule. Sie erhalten genau wie die Primarstufen-Schüler:innen und die Kindergartenkinder rollierenden Unterricht (im täglichen Wechsel Präsenzunterricht und Unterricht auf Distanz). Nähere Informationen erhalten Sie über die Klassenlehrer:innen.

Der Religionsunterricht findet nicht klassenübergreifend statt.

Es ist weiterhin eine Notbetreuung möglich, dafür muss ein schriftlicher Antrag (s. Bildungsportal NRW) gestellt werden.

Sobald es veränderte Vorgaben aus dem Ministerium gibt, erhalten Sie die Informationen umgehend hier.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit unseren großen Schüler:innen und weisen auf die verschärfte Maskenpflicht (das Tragen medizinischer Masken) hin!


Upcycling

Ein Projekt von Klasse 10

Aus unbenutzten Wagen für Overheadprojektoren haben die Schüler:innen Stative für Ipads gebaut, die zum Filmen und Fotografieren verwendet werden können.


Februar 2021


Informationen zum Schulbetrieb ab dem 22.02.2021

Nach der aktuellen Schulmail des Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW vom 14.02.2021

Die Klassen der Primarstufe bekommen rollierenden Unterricht (halb Präsenzunterricht und halb Lernen auf Distanz). Nähere Informationen können Sie unserem Elternbrief entnehmen oder erhalten Sie über die Klassenlehrer*innen.

Die Klasse 10 kommt in die Schule, um sich intensiver auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.

Andere Schüler*innen, die die Schule im Sommer verlassen, kommen auch wieder in den Unterricht. 

Der Religionsunterricht findet nicht klassenübergreifend statt.

Die Klassen 5-9, der Kindergarten und die Frühförderung bleiben weiterhin im Lernen/ Fördern auf Distanz.

Es ist weiterhin eine Notbetreuung möglich, dafür muss ein schriftlicher Antrag (siehe unten) gestellt werden.

Sobald es andere Vorgaben aus dem Ministerium gibt, erhalten Sie die Informationen umgehend hier.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit einem ersten Teil der Schüler*innen und weisen auf die verschärfte Maskenpflicht (das Tragen medizinischer Masken) hin!

Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts.pdf


Hier sind die Erklärungen zu den Bildern:
1. Liebe auf den ersten Blick!
2. Die traurige Michelle weint, weil der glückliche Moritz Michelle einen Korb gegeben hat.
3. Die Box ist glücklich, sie wird jeden Tag benutzt - das Stäbchen hingegen nur einmal im Jahr.
4. Der Bügel ist in den Controller hart verliebt, weil nur sie Beine haben.
5. Ernie ist verliebt in den alten Bruno.
6. Die zwei wunderbaren Verlobten.
7. Orderine und Orderino sind ineinander verliebt und haben ein Date…Wie läuft es wohl zwischen den beiden und werden sie in der Zukunft zusammenkommen?
8. Ein Malblock ist glücklich mit einem Stift. Am nächsten Tag trennt er sich, weil seine Frau ihn vollgekritzelt hat.
9. Die Mandarine ist unglücklich in die Avocado verliebt.
10. Die wilde Hilde ist „volle Kanne“ in den gechillten Gerd verliebt.


Homeschooling mal anders

Klasse 7a nimmt die Schneechallenge an!

Unter dem Motto: „Hä? Was ist denn da los? Das passt ja gar nicht!“ sind tolle Bilder entstanden.


KaRnEvAL

Alaaf und Helau!

So wie hier die Klasse 3AE feierten viele Klassen auch im Distanzunterricht Karneval,  mit Stoptanz, Kamelle, kleinen Überraschungen und insgesamt viel Spaß :)


Aktuelles aus dem Kindergarten

Auch die Kinder aus dem Kindergarten Schneckenhaus haben Post bekommen.

Einige von ihnen haben sich noch über Zaubertafeln aus dem Adventskalenderpäckchen gefreut, die sie vor den Ferien -pandemiebedingt- nicht mehr öffnen konnten. Auch die Kindergartenzeitung war in der Post.

Die Schneckenkinder haben das Buch „Kasimir pflanzt weiße Bohnen“ per Post bekommen , gelesen und nach Anleitung Bohnen gepflanzt.

Außerdem haben die Kindergartenkinder gemeinsam -mit Hilfe des Kindergarten-Padlets- das Märchen „Frau Holle“ gelesen, gebastelt und wie im Märchen Brot gebacken.

Auch die Vorschulkinder sind fleißig und lernen in der Vorschule online.


Sockencallenge

Klasse 8a sorgt für Freude

Zusammen Spaß haben in dieser manchmal schwierigen Zeit ist wichtig. Darum hat die Klasse 8a sich einer Sockenchallenge gestellt. Fünf Minuten hatten alle Zeit, um sich mit den Socken, die wir gerade getragen haben, zu fotografieren. Daraus wurde dann diese Collage! Mal sehen, welche Challenge uns für diese Woche einfällt!


Neue Schülerin in der Sek 1

Zum neuen Halbjahr durfte sich die Jahrgangsstufe 6 über Zuwachs freuen.

Wir freuen uns sehr und heißen unsere neue Schülerin herzlich willkommen. Durch das Lernen auf Distanz erfolgte die Begrüßung auf anderen Wegen. Doch wir hoffen uns auch bald in der Schule begegnen zu können.


Januar 2021


Alles hat ein Ende...

Auch in Zeiten von Corona gibt es wertschätzende Verabschiedungen.

Am Freitag den 29.01.2021 haben wir eine langjährige Kollegin in ihren Ruhestand verabschiedet. Da das nicht wie gewohnt in großer Runde mit einer Rede, leckerem Essen und gemütlichem Beisammensein stattfinden konnte, sind wir anderweitig kreativ geworden. Von zuhause aus waren viele Kolleginnen und Kollegen dabei und überreichten buntgemalte Blumen und liebe Grüße. In der Schule war eine kleine Runde des Kollegiums vertreten, um die festlichen Worte und Gesten persönlich und - trotz Abstand - nah zu gestalten.


Was hat das zu bedeuten?

Das Kollegium der Schule am Leithenhaus hat in der Adventszeit Spenden für ein kulturelles Projekt gesammelt, das mit uns und den Kindern in Verbindung steht – und welches in „Coronazeiten“ Unterstützung gut tun würde. So haben wir die gesammelten Spenden von 555€ dem „Theater Traumbaum“ aus Bochum - Gerte überreicht, die sich wahnsinnig darüber gefreut haben. Auf viele weitere tollen Momente mit dem tollen Duo!

 


Painted rocks

Ein schönes, buntes Projekt für alle! Weitere sollen folgen! :)

Klasse 8a trotzt dem Lockdown! Mit dieser kleinen Wochenaufgabe hatten die Schülerinnen und Schüler ein kleines, gemeinsames Projekt und das, obwohl sie nicht in der Schule zusammen daran arbeiten konnten. Das Zusammengehörigkeitsgefühl wurde dadurch aber wieder ein wenig gestärkt, auch weil die sie gesehen haben, dass auch viele andere an dem Projekt "painted rocks" mitgearbeitet haben, als sie Ihre Steine präsentiert oder in der Nähe nach Sammelplätzen für die Steine gesucht haben.

Hier die Aufgabenstellung zu "Painted rocks" für die Schülerinnen und Schüler.

Painted Rock (Lockdown II).pdf


Keine Grenzen in der Kreativität

Lernen auf Distanz eröffnet viele neue Wege

... da sprechen plötzlich die Klassentiere zu den Kindern oder der Hund der Lehrerin schickt liebe Grüße. Viele Kolleginnen und Kollegen berichten von schönen Unterhaltungen und lustigen Geschichten aus dem Lernen auf Distanz. So halten wir die aktuelle Situation gemeinsam füreinander gut aus ohne uns allein zu fühlen!


Lernen auf Distanz und Notbetreuung

Die digitalen Medien erleichtern uns das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Auf den verschiedensten Kanälen versuchen wir die Schülerinnen und Schüler zusammen zu bringen und gemeinsames Lernen möglich zu machen. Hier z.B. mithilfe einer iserv-Videokonferenz über die digitale Tafel in der Schule und verschiedensten Endgeräten bei den Kindern zuhause.

Informationen zum Unterrichtsbetrieb ab dem 11.Januar 2021

nach dem Beschluss vom 07.01.2021 des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW

Alle Schulen in NRW bleiben bis zum 31.01.2021 für den Präsenzunterricht geschlossen. Der Unterricht findet auf Distanz statt. Das bedeutet: Unsere Schülerinnen und Schüler werden durch ihre Lehrkräfte zu Hause mit Aufgaben versorgt und, wenn es technisch möglich ist, auch unterrichtet. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer werden Kontakt mit den Elternhäusern aufnehmen, um ihnen einen Elternbrief und individuelle Informationen für das Lernen auf Distanz zu geben.

Es besteht die Möglichkeit ein Betreuungsangebot in Anspruch zu nehmen. Dabei sollte aber unbedingt beachtet werden, dass Frau Minister Gebauer eindringlich dazu aufgerufen hat, die Kinder, wenn es irgendwie möglich ist, nicht in die Schule zu schicken. Es sollen ja Kontakte vermieden werden! Ein Antragsformular für die Betreuung finden Sie auf der Seite des Bildungsportals NRW.

Die Schule ist besetzt. Die Schulsekretärinnen und die Schulleitung sind vor Ort und stehen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.

Mit vielen Grüßen,

Maria Küppers und Melanie Kreienbaum


Neujahrsgrüße

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte und liebe Schülerinnen und Schüler,

allen wünschen wir ein gutes und gesundes neues Jahr. Wir sind sicher, dass wir - trotz der besonderen Lage - mit Zuversicht und gemeinsamer Anstrengung die kommenden Wochen gut meistern werden.

Das gesamte Team der Schule am Leithenhaus