Weihnachtsgrüße des Fördervereins
Liebe Akteur:innen des Fördervereins,
auf diesem Wege wünsche ich friedvolle Weihnachten und ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023. Ich möchte mich bei Ihnen allen sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und Ihr Engagement im ablaufenden Jahr 2022 bedanken.
Bitte passen Sie weiter auf sich auf. Und bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße, Denise Pelzer
Eine besinnliche Weihnacht, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft wünsche ich von ganzem Herzen. (Unbekannt)
Basketball-Turnier der Sek I
Endlich wieder Basketball hieß es heute in der Sporthalle. Die Schülerinnen und Schüler der Sek I spielten in alters- und geschlechtsgemischten Mannschaften. Sieben Mannschaften spielten insgesamt 21 Spiele jeweils über fünf Minuten. Am Ende war es gar nicht wichtig, wer jetzt das Turnier gewonnen hatte. Das Motto war "einfach dabei sein, Spaß haben, mit- und gegeneinander spielen."
Skandal um...
unsere Sekretärin
Am Freitag war es soweit, wir mussten unsere tolle Sekretärin verabschieden. Ihr Wunsch einer gemeinsamen Weihnachtsfeier wurde vom Kollegium und vielen anderen natürlich erfüllt. Das Forum war festlich geschmückt und die Gäste waren weihnachtlich ge-/ verkleidet.
Bei selbstgedichteten Lieder (siehe Foto und Link unten), einem Theaterstück, Schwarzlichttheater, einer Fotoshow und vielen kleinen Dingen wurde der Abschied gebührend gefeiert, es liefen einige Tränen - der Freude und des Abschieds.
Der 4. Advent
Wie schnell die Zeit vergeht.
Heute haben wir gemeinsam im Forum den 4. Advent gefeiert. Nun ist Weihnachten nicht mehr lang hin und die Aufregung der Kinder steigt. Die Klasse 2aE hat in der Adventszeit fleißig "O Tannenbaum" für die Aufführung geübt, aber leider waren die Lehrerinnen krank, sodass die instrumentale Begleitung wegfallen musste und sie nur singen konnten. Für die Zuschauer:innen war das gar nicht schlimm, sie haben erst zugehört und anschließend fleißig mitgesungen und mitgebärdet.
Kinobesuch in Langendreer
Die Primarstufe auf der Suche nach dem Minionboss
Heute war fast die ganze Primarstufe gemeinsam im Kino Langendreer. Da das Kino fußläufig zu erreichen ist, war es eine einfach, schnelle und schöne Aktion, die sich perfekt in den Unterrichtstag eingefügt hat.
Weihnachtszeit = Winterzeit
Schlittschuhlaufen und Co
Am 15.12.22 haben wir, die Klasse 8b, einen Ausflug nach Dortmund gemacht. Zuerst waren wir auf dem Weihnachtsmarkt. Wir haben den großen Weihnachtsbaum bewundert, etwas Leckeres gegessen und viele tolle Fotos gemacht. Danach sind wir mit der S-Bahn (S2) nach Dortmund-Wischlingen gefahren. Wir mussten nur 4 Minuten bis zur Eishalle laufen. Frau Maletz hatte die Tickets schon im Voraus für 16 -18 Uhr gebucht, daher mussten wir uns um Nichts mehr kümmern. Wir haben uns Schlittschuhe ausgeliehen und dann konnten wir aufs Eis. Viele von uns waren das erste Mal Schlittschuhlaufen. Wir sind hingefallen, wieder aufgestanden, haben viel gelacht und uns gegenseitig geholfen. Einige waren sogar schon richtig schnell auf dem Eis unterwegs. Am Ende waren wir alle sehr stolz, glücklich und müde. Es war ein schöner langer Tag!
Ein Stundenplan für die Sekretärin.
Heute Wettwischen.
In ihrer letzten Arbeitswoche hat unsere Sekretärin viel zu tun. Von der Sekundarstufe hat sie einen festen Stundenplan mit allerlei Aktivitäten bekommen: Wettspitzen, Wettschneiden, heute Wettwischen und vieles mehr.
Leider hat sie die Challenge in der 10a nicht meistern können. Zwar legte sie mit 7 Sekunden Wischzeit gut vor, konnte gegen die 3 Sekunden der Schülerin aber nicht anwischen. Spaß hat es trotzdem allen gemacht!
Nudel&Co
Leckereien zu verkaufen.
Die Schülerinnen und Schüler von Nudel & Co haben fleißig Leckereien hergestellt und bieten diese nun im Lehrerzimmer zu verkaufen an. Es wäre toll, wenn der Tisch bald leer ist und die kürzlich geplünderte Kasse schnell wieder gefüllt ist.
Theaterstück Weihnachtswald
Traumbaum Theater Bochum Gerthe
Die Klassen P2, 1bE und 2bE waren heute im Traumbaumtheater und haben sich das Weihnachtsstück angeschaut.
Wir wurden sehr herzlich mit Mandarinen, Tee und Kaffee begrüßt und konnten eine Stunde lang ein besonderes Weihnachtsstück anschauen. Es wurde viiiiiiiiel gelacht!
Eine BAR im Lehrerzimmer?!
In der kalten Jahreszeit ist alles möglich!
Verhungern wird man bei uns an der Schule niemals, es gibt immer Leckereien eines Kollegen oder einer Kollegin zum Geburtstag. Die Schülerfirmen backen und kochen was das Zeug hält und zudem gibt es zig weitere Anlässe zu denen Leckerein auf dem Tisch stehen.
Heute gab es eine "Heiße Kakao"-Bar mit leckeren Toppings und Flavours. Vielen Dank an die lieben Kolleginnen mit der grandiosen Idee bei der Kälte!
Der 3. Advent
wird im Forum gefeiert.
Heute haben die Klassen 2bE und 3bE etwas für die anderen Kinder vorgeführt. Ein Musikstück und ein Gedicht.
Außerdem durften heute beim Fitnessroulette der Sekretärin alle Kinder mitturnen. Zur Belohnung und zum Abschied gab es für jeden etwas Süßes.
Nikolausbesuch
Viele Klassen wurden reich beschenkt.
Heute war der Nikolaus in vielen Klassen unserer Schule zu Besuch und hatte die ein oder andere tolle Überraschung in seinem Sack. Wie immer in dieser schönen Zeit strahlten viele Kinderaugen!
Wer ist denn das? Der Heilige Nikolaus in der Kirche.
Alle Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt GG und die aus der Primarstufe waren heute in der Kirche, um am 6.12. den Heiligen Nikolaus in der Kirche zu treffen. Sie sahen und hörten eine Geschichte, in der der Heilige Nikolaus den Menschen in Myra aus einer Hungersnot befreit haben. Mit Gottes Hilfe konnte er am Hafen einen Sack mit Korn kaufen. Das hat die Menschen gerettet. Der Heilige Nikolaus hat den Menschen Freude geschenkt. Beim Austausch von kleinen Anstecker-Smilies schenkten sich die Kinder gegenseitig Freude.
Ein langer Abschied
Weihnachtsfitnessprogramm
Ende des Jahres müssen wir uns leider von unserer tollen Sekretärin verabschieden. Um noch ein bisschen gemeinsame Zeit mit ihr zu verbringen, hat sie bei jeder Adventsfeier einen eigenen Programmpunkt. Um trotz Weihnachtsschlemmerein fit in die Rente zu starten, darf sie wöchentlich am Glücksrad drehen und gemeinsam mit ein paar Kindern Fitnessübungen machen, während die anderen sie anfeuern.
Die 2. Kerze brennt
Heute fand unsere 2. Adventsfeier statt.
Neben den üblichen Ritualen führte Klasse 3a heute ein Theaterstück auf und Klasse 4 sang ein Lied. Außerdem gab es ein spontanes Geburtstagsständchen für einen Schüler, der an seinem Geburtstag auf der Bühne aufgetreten ist.
Es sieht alles so einfach aus...
aber ist dennoch viel Arbeit.
Im Wahlpflichtkurs "Wir werden Medienexperten" haben die Schüler:innen mit der App "Stop Motion" eigene kleine Videos erstellt. Sie haben sich mit der App auseinandergesetzt und konnte sich zu freien Themen und Ideen ausprobieren. Im Anschluss haben sie sich gegenseitig Feedback gegeben und neue Ideen für weitere Videos bekommen.
Abendveranstaltung der 10er
Musicalbesuch in Bochum
Vom Extrageld durfte die Klasse 10a zum Starlight Express fahren und hatte dort einen unvergesslichen Abend. Nach der langen Zeit eine wunderschöne gemeinsame Erfahrung, die wir alle in sehr guter Erinnerung behalten werden.
November 2022
Siegerehrung
siehe Beitrag Leichtathletik-Sportfest Dortmund vom 17.11.22
Heute gab es auf dem Grundschulhof eine kurze Siegerehrung. Die Sieger und Siegerinnen haben vor allen Mitschülerinnen und Mitschülern ihre Ehrenurkunden, Medaillen und sogar einen Pokal bekommen. Die Freude war groß und man spürte den stolz der Gewinner und Gewinnerinnen!
Advent, Advent...
ein Lichtlein brennt.
Heute wurde bei einer gemeinsamen Adventsfeier im Forum die 1. Kerze am Adventskranz angezündet. Der Kindergarten brachte "das Licht in der Dunkelheit". Die Klassen 3 folgten mit tollen eingeübten Liedern und einem kleinen Theaterstück. Als gemeinsamen Abschluss wurde traditionell "In der Weihnachtsbäckerei" gesungen und gebärdet.
Es lebe der Sport!
Wasserball in der Klasse 3
Wasser ist nicht nur zum Waschen da, sondern auch um jede Menge Spaß zu haben. Nachdem die Kinder fleißig Schwimmen geübt haben, gab es zur Belohnung eine Wasserballturnier.
Es weihnachtet sehr...
Jährlicher Weihnachtsbasar, liebevoll vorbereitet von unseren GG-Klassen
Heute war es endlich wieder so weit. Es duftete im ganzen Schulgebäude nach Weihnachten, festliche Musik erklang, die Lichter funkelten und viele Kinderaugen strahlten. Was die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern für die gesamte Schulgemeinschaft und darüber hinaus dafür geleistet haben, ist unfassbar - sooooooo viele schöne Produkte und nicht zu vergessen die legendären Waffeln!
Hin und her, hin und her, Zähne putzen ist nicht schwer.
Sachunterricht in Klasse 1bE
Heute wurde(n Zähne) geputzt was da Zeug hält.
Leichtathletik-Sportfest in Dortmund am 17.11.2022
Ein großartiger Erfolg: Mit 120 Punkten haben unsere Schülerinnen und Schüler den 2. Platz erreicht. Acht Förderschulen mit dem Schwerpunkt Hören und Kommunikation hatten an dem Turnier teilgenommen. Winkt nun im kommenden Jahr der 1. Platz? Wir freuen uns drauf!
Eltern-Kind-Treff der Frühförderung
- fällt aus -
Da wir nur wenig Anmeldungen erhalten haben, wird das morgige Eltern-Kind-Treff (17.11.2022) verschoben. Ein Alternativtermin wird hier bekannt gegeben.
Goldener Herbst
Ein außergewöhnliches Erlebnis zu dieser Jahreszeit.
Die Klasse 3aE konnte Anfang November draußen noch in leichten Klamotten bzw. in Shorts bei strahlendem Sonnensschein und zwischen bunten Herbstblättern Sport treiben.
„Wasser: Was schwimmt und was sinkt?“
...dazu hat die Vorschulgruppe des Kindergartens gearbeitet. Zuerst konnten die Kinder sich Gegenstände vom Tablett aussuchen und eine erste Vermutung äußern, ob es auf dem Wasser schwimmt oder auf den Boden sinkt. Beim Luftballon und dem Löffel haben wir den Gewichtstest gemacht. Der Ballon ist leicht und schwimmt oben; der Löffel ist schwer und sinkt. Nach dem Praxistest haben die Kinder noch einmal überlegt, wie die einzelnen Gegenstände sich auf dem Wasser verhaltenen und konnten Bilder von den Gegenständen an einer Tafel anbringen und sortieren.
Ein wunderschöner Laternenzug...
Der Kindergarten und die Primarstufe hatten gemeinsam eine schöne Zeit.
Heute haben der Kindergarten und die Primarstufe die Familien zu einem gemeinsamen Laternenzug eingeladen. Nach gemütlichem Ankommen auf dem Grundschulhof, ein bisschen quatschen, spielen und kennenlernen, ging es mit Einbruch der Dunkelheit eine kurvenreiche Runde über unser Schulgelände. Immer wieder gab es kleine Stopps bei denen gemeinsam Laternen- und Martinslieder gesungen wurden, die von einer Kollegin auf dem Waldhorn begleitet wurden - dazu die vielen bunten Lichter, schöne Gespräch und strahlende Kinderaugen. Zum Abschluss wurden auf dem Schulhof Brezeln geteilt und es gab ein gemütliches Beisammensein im Dunkeln. Das war ein erfolgreicher Tag an dem sicher viele Kinder schön träumen.
Der Verein „Erlebt was“ (aus Dortmund) ist für drei Wochen an unserer Schule und macht mit unseren Schüler:innen von Klasse 1 bis 8 sein Winterprogramm zum Thema „Kompetenztraining“. Nach einem kurzen Kennenlernspiel „brennendes Seil“ geht es sofort los mit verschiedenen Kooperationsspielen, die für viel Geschrei und Lachen sorgen. Die Kinder rennen und klettern mit großer Freude – immer mit dem Gedanken, dass jeder der Gruppe mitmachen kann.
Verkehrsbegehung mit den Erstklässler:innen
Eine tolle Tradition.
Mittlerweile ist die jährliche Verkehrsbegehung im Stadtteil Langendreer mit der Polizistin nicht mehr wegzudenken. Der kleine Ausflug in Schulnähe ist immer wieder ein Highlight für die Erstklässler:innen. Wann kann man schon mal so nah ein Polizeiauto sehen und sich mit einer Polizistin unterhalten? In diesem Jahr haben unsere Kleinen gezeigt, dass sie schon einiges gelernt haben. Das sichere Straße überqueren hat gut geklappt und sie wussten auch schon einiges, was gefragt war.
"Kopf einziehen!"
Besuch des Bochumer Bergbaumuseums
Am 8.11.2022 hat die Klasse 8c das Bergbaumuseum in Bochum besucht. Sie haben eine Führung durch das Besucherbergwerk mitgemacht. Dabei ging es mit einem Förderkorb-Simulator in die "Tiefe" und dann durch die engen Stollen. Man musste oft den Kopf einziehen! In der Ausstellung hat die Klasse vieles über das Leben der Bergleute und über den Bergbau im Ruhrgebiet erfahren. Am Ende des Besuchs war die Klasse auf dem Förderturm. Von dort hatte man einen tollen Blick über das Ruhrgebiet!
Dieses tolle Foto, hat ein Schüler aus der Klasse 8c gemacht - ein guter Blick für's Detail. Hobbyfotograf oder vielleicht eine Berufsidee?! Mach weiter so!
Ein breites Grinsen in vielen Räumen.
Die Digitalisierung schreitet voran.
In dieser Wochen haben sich die Lehrer:innen und Schüler:innen über 25 neue digitale Tafeln gefreut. Sie wurden von der ersten Minute an in den meisten Räumen direkt genutzt. Alle sind begeistert. So macht das Arbeiten und Lernen für uns alle noch mehr Spaß!
Oktober 2022
Gelb ja gelb sind alle meine Kleider - oder doch grün?
Heute wurde viel gelacht im Kollegium :)
Da Frau Kreienbaum und Frau Küppers sich heute morgen nicht über den Farbton der Hose und Weste von Frau Küppers einig wurden, startete Frau Kreienbaum kurzerhand eine Abfrage im Kollegium. Zu dem Zeitpunkt wusste Frau Küppers noch nichts davon, wunderte sich nur, warum heute alle Kolleg:innen mal kurz durch ihr Büro gingen "Hallo" sagten, aber nichts wollten außer "mal schauen". Im Lehrerzimmer fand sie dann die Auflösung: auf einer Flipcart stimmten alle Kolleginnen und Kollegen über den Farbton ab. Ein klares Ergebnis gab es nicht - Frau Küppers meint jedoch, sie habe mit ihrem Gelbton gewonnen, da die Schulleitung immer recht hat *lach*.
Pädagogischer Ganztag
Produktiv und lecker!
Am 24.10.2022 blieben alle Schüler:innen zuhause, da das Kollegium ganztätig einen pädagogischen Tag machte. Vormittags arbeiteten einzelne Gruppen an schulinternen Curricula, nachmittags konnten Interessierte an einer Fortbildung zum Thema Dyskalkulie teilnehmen und der Rest arbeitete motiviert in Kleingruppen zum Thema APPs im Unterricht. Und dazwischen? Gab es ein großes, wunderbares Buffet mit vielen Köstlichkeiten das alle gemeinsam befüllt haben. Alles war liebevoll hergerichtet und schmeckte traumhaft - so lässt es sich arbeiten :)
Tag der offenen Tür in der Sekundarstufe
19.10.2022
Am Mittwoch, den 19.10.2022 findet der Tag der offenen Tür in der Sekundarstufe unserer Schule für alle, die sich vorab angemeldet haben statt. Wir bitten Sie morgen einen Mund- Nasenschutz zu tragen.
Wir freuen uns, Ihnen unsere Sekundarstufe vorstellen zu können und Ihnen Einblicke in die Schule und den Unterricht geben zu dürfen. Bis morgen also - ihr Team der SEK I
September 2022
GL-Familientag am 24.09.2022
…in fröhlicher Runde und mit viel Spaß! Am vergangenen Samstag konnte endlich wieder ein GL-Familientag stattfinden. Im temporeichen Chaos-Spiel sollten die Kinder in Teams kniffelige, lustige und spannende Aufgaben lösen. Sie hatten dabei viel Spaß, haben vollen Einsatz gezeigt und gut zusammengearbeitet. Zur Belohnung gab es eine Urkunde und kleine Preise. Die Eltern interessierten sich für die Schulführung, es konnten dabei viele Fragen beantwortet und Informationen ausgetauscht werden. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann für die Kinder mit Spiel- und Bastelangeboten weiter, während die Eltern die Zeit für Gespräche genutzt haben. Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Es war ein sehr schöner Vormittag!
Die Klasse 3A forscht in der Natur
Projekt der Junior Uni Mülheim
Die Klasse 3A hat an einem Projekt der Junior Uni Mülheim teilgenommen. Die Schüler:innen sammelten Pflanzen und Tiere in der Natur und untersuchten sie. Die jungen Forscher:innen hatten viel Spaß und haben viel gelernt. Danke an die Talenttage Ruhr, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Hörtechnik in der Vorschule
Hörgerät ist nicht gleich Hörgerät - es gibt viele Formen und Farben.
Am Mittwoch haben wir in der Vorschulgruppe über die Hörtechnik gesprochen. So verschieden sehen die Hörgeräte der Vorschulkinder aus. Für das Ich-Buch malen die Kinder ihre Hörtechnik genau ab. Um die Farbe gut zu treffen, haben manche Kinder das Hörgerät oder das CI neben sich liegen.
Die Kleinen Schnecken krabbeln wieder...
Endlich können wir in diesem Herbst wieder mit einer Spiel- und Krabbelgruppe für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren starten. Jeden Donnerstag von 10.30 Uhr bis 12 Uhr wollen wir gemeinsam singen, spielen und die Welt entdecken. Auch für den Austausch zwischen den Eltern wird genügend Zeit eingeplant. Wir starten am Donnerstag den 20.10.22. Sie können sich per Email anmelden: Elke.weinberger@lwl-sal.de
Wir freuen uns auf Sie, Jessica Schymalla und Elke Weinberger
Weitere Informationen finden sie hier:
Neues Schuljahr, neue Herausforderungen!!!
Die Ringeltauben freuen sich, mit einem neuen Team Grußkarten, kleine Geschenke und Dekoration herzustellen. Schon nach den ersten Arbeitstagen ist klar: Wir sind eine super Truppe, haben viel Spaß und starten mit vielen Ideen und einer Menge Power. Wir freuen uns über Aufträge und Bestellungen.
Geschrei und Gequieke in der Klasse 1bE
Große Aufregung im Matheunterricht
Heute hörte man im Matheunterricht der Klasse 1bE lautes Geschrei und Gequieke. Wisst ihr/ wissen Sie warum? Die Kinder sollten heute die Menge 3 kennenlernen, dazu wurden aus einem Säckchen Gegenstände gezogen. Die Lehrerin kündigte schon an, dass man ganz mutig sein muss. Tätsächlich haben sich auch alle getraut, aber die Reaktionen waren sehr unterschiedlich: einige sprangen weg, andere quiekten laut, kreischten oder gebärdeten deutlich, dass DAS sofort zum Fenster raus soll. Was es war sieht man auf dem Foto rechts unten.
August 2022
Schreiben üben, zählen üben...
...und vieles mehr!
Das machen die Einschulungskinder der Klasse 1aE und 1bE gerade täglich. Es gibt schon viele Fortschritte und Lernerfolge - sie kennen sich langsam aber sicher in unserem Schulgebäude aus, haben erste Klassenregeln besprochen, geschrieben, gemalt, gesungen, sich viel bewegt - aber natürlich auch viel gemeinsam gespielt um einander kennenzulernen.
Eltern-Kind-Treff der Frühförderung vom 25.08.2022
...diesmal ging es rund um das Thema "Wasser"
Bei herrlichem Sonnenschein fand das erste Eltern-Kind-Treffen in diesem Schuljahr statt. Passend zum Wetter konnten sich alle beim Thema "Wasser" auf vielfältige Weise an verschiedenen Stationen erfrischen. Wir hatten einen schönen Nachmittag und freuen uns auf das nächste Treffen! Euer Team der Frühförderung
Einschulung 2022
Heute war unsere Schule laut und bunt!
Im Forum war heute einiges los. Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler kamen mit ihren Eltern, ihren bunten Schultüten und schweren Schultaschen heute das erste Mal zu uns. Im Forum haben Frau Küppers und Frau Kreienbaum eine schöne Begrüßungsrede gehalten, die Drittklässler haben ein tolles Theaterstück aufgeführt und gesungen und die Patenkinder haben Spaliergestanden und laut applaudiert, als unsere neuen Schulmitglieder in ihre Klassenräume gegangen sind. Dort wurde viel geschaut, ein bisschen geplaudert und gebastelt. Die Eltern hatten natürlich auch Zeit diesen tollen Tag fotografisch festzuhalten. Dieses Fest ist einfach immer wieder besonders...
Mitwirkungsgremien
Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung NRW
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit Beginn des neuen Schuljahres werden auch wieder die Mitwirkungsgremien gewählt und nehmen ihre Arbeit auf. Dazu gibt es vom Ministerium die untenstehenden Information.
Die Klassen- und Schulpflegschaft sind am 18.8.2022 terminiert. Die erste Schulkonferenz wird am 29.08.2022 stattfinden. Sie erhalten in Kürze eine Einladungen zu diesen Terminen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen! Im Namen des Kollegiums, Maria Küppers und Melanie Kreienbaum
Begrüßungsworte
Upps, das neue Schuljahr ist schon wieder da.
Liebe Eltern , liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe OGS- und Integrationskräfte,
nun sind die Sommerferien schon wieder vorbei. Wir hoffen, Sie alle haben sich gut erholt und konnten den Sommer, der ja wirklich viel Sonne bereitgehalten hat, genießen.
Wir freuen uns auf das nun anbrechende Schuljahr und auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen uns allen einen guten Start in den schulischen Arbeitsalltag. Auch in diesem Schuljahr werden wir es mit dem Thema "Corona" zu tun haben. Da wir mittlerweile erfahren sind und wissen, wie wir damit umgehen können, gehen wir gelassen ans Werk. Vielleicht schaffen wir es, unseren Schulalltag davon nicht allzu sehr beeinträchtigen zu lassen.
Die neue Schulministerin, Frau Feller, hat in einem Anschreiben erste Vorgaben im Umgang mit Corona bekannt gegeben. Sie finden ihren Brief untenstehend. Die Schule hat alles vorbereitet, damit zum Schulstart diese Maßgaben umgesetzt werden können. Wenn es neue Informationen gibt, erfahren Sie diese durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer.
Nun noch einmal allen einen schönen und erfolgreichen Schuljahresstart 22/23 und auf eine gute Zusammenarbeit!
Maria Küppers und Melanie Kreienbaum
Juni 2022
SOMMERFERIEN
Wir sagen allen Tschüß, bis bald und herzliches Aufwiedersehen.
In den letzten Tagen gab es bei uns viele Tränen des Abschiedes und der Freude, wir mussten leider neben den Schüler:innen auch einige tolle Kolleg:innen verabschieden. Allen wünschen wir nach diesem aufregenden gemeinsamen Schuljahr erholsame Ferien, zum Kraft und Energie tanken, um im August (gemeinsam) gestärkt in ein neues Schuljahr starten zu können.
Abschied
Alle gemeinsam auf dem Schulhof...
...so verabschiedete Frau Küppers die Schüler:innen auch im Namen von Frau Kreienbaum in die Ferien und nutzte gleichzeitig die Gelegenheit sich bei den Integrationskräften, den OGS-Mitarbeiter:innen und allen Kolleg:innen für ihren tollen Einsatz zu bedanken.
Abschiedsfeier in der Abteilung Geistige Entwicklung
Eine Kollegin verabschiedet sich in den Ruhestand und wurde von allen gebührend gefeiert.
Es wurde gesungen, getanzt und gelacht. Das Highlight für die Kinder war, dass jeder noch ein Erinnerungsgeschenk von ihr bekommen hat.
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze
Noch am letzten Schultag konnten zwei Schülerinnen das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze erwerben. Ein Schüler bekam das Deutsche Schwimmabzeichen Silber. Die Freude darüber war natürlich groß.
Konferenz im Freien
Das traumhafte Wetter kommt uns zu Gute.
Durch das schöne Wetter war die letzte gemeinsame Lehrerkonferenz wie ein gemütliches Zusammensein im Grünen. Zum Jahresabschluss wollten wir die Gelegenheit nutzen, um uns nach den vielen Onlinekonferenzen auch mal wieder in geselliger Runde zu treffen und zu konferieren - dieses Modell kam im gesamten Kollegium gut an!
Ende Grundschule ‒ Klasse 5 wir kommen!!
Am Mittwoch feierten 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b gemeinsam mit Eltern und Geschwistern ihren Abschluss der Grundschulzeit. Durch ein buntes Programm aus Liedern, Videos und Präsentationen, führten uns die Kinder selbst. Die Schulleiterin Frau Küppers überreichte jedem Kind sein Zeugnis. Und natürlich gab es am Ende viele tolle Geschenke für die Kinder und die Lehrerinnen. Bei Kuchen, selbstgebackenen Waffeln und Saft, ließen alle diesen wunderschönen Tag ausklingen.
Tanzprojekt der Klasse 5/6
Ein Jahr lang hat die Klasse 5/6 mit Frau Sabine Prillwitz im Rahmen des Projektes Kultur und Schule einen Tanz einstudiert. Kurz vor den Sommerferien gab es eine Tanzaufführung mit viel Applaus für die Tänzer:innen und Zugabe fürs Publikum im Forum. Das war ein schöner Abschluss.
Fußballturnier zum Ende des Schuljahres
Ein durch die Corona-Krise und den Ukraine-Krieg nicht immer einfaches Schuljahr 2021/22 ist zu Ende. Umso ausgelassener und freudvoller nahmen 36 Schülerrinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgängen an unserem Fußballturnier auf dem Sportplatz Am Hessenteich teil. Über den Erfolg freut sich auch die Sportlehrerschaft - eine Wiederholung im nächsten Schuljahr ist bereits in Planung.
Wir sagen DANKE
Die Schüler:innen der Klasse 4 und die Primarstufe der Abteilung für geistige Entwicklung verabschieden sich in einem Gottesdienst von ihren Mitschüler:innen. Sie sehen und hören, wie Jesus den Fischern Mut zuspricht, nochmals zum Fischen rauszufahren, um nach einem glücklosen Fang doch noch Fische zu fangen. Der Fang gelingt und die beiden Fischer sind glücklich und Jesus sehr dankbar. In anschaulichen Bildern zeigt die Klasse 3BE, wofür sie alles DANKE sagen: Papa und Mama, ihre Haustiere, ihre Spielzeuge, besondere Erlebnisse und Orte. Am Ende gehen die Abschlusschüler:innen mit schönen Abschiedsgeschenke nach Hause. Eine Lupe, die ihnen helfen soll, in kleinen Dingen etwas Großes zu erkennen, wofür sie dankbar sein können.
IM LAND DER FARBEN
Endlich wieder ein Eltern-Kind-Treff der Frühförderung: in Präsenz, mit Kontakt und Austausch, bei Sonnenschein und bester Laune.
DANKBARKEIT – eine wichtige Tugend
Erstmalig fanden interreligiöse Projekttage in den Klassen 5 und 6 statt. Die Schüler:innen beschäftigten sich in unterschiedlicher Art und Weise mit dem Thema „Dankbarkeit“. Sie überlegten, wofür sie in ihrem Leben dankbar sind und gestalteten hierzu gemeinsam ein Lapbook. In Standbildern stellten sie kleine Situationen dar, in denen Menschen Dankbarkeit zeigen. Bilder, Verse aus dem Koran, Psalmen aus der Bibel und Niederschriften aus dem Buddhismus zeigten ihnen, dass alle Religionen die Bedeutung dieser Tugend kennen und schätzen. Zum Abschluss drehten sie kleine Video-Botschaften, gestalteten ein Bild oder eine Dankeschön-Box für ihre(n) Lieblingsmensch(en). Am Ende der beiden Tage waren sich alle Schüler:innen einig: Sie wünschen sich auch im nächsten Schuljahr interreligiöse Projekttage.
Abschied der Großen
Alles hat ein Ende...
...das Ende ihrer Zeit in der Schule am Leithenhaus feierten heute viele Schüler:innen gemeinsam mit ihren Eltern und den Lehrer:innen im Forum unserer Schule. Es gab tolle Musik, viele schöne Videos und jede Menge Unterhaltung. Eine gelungene Feier! Mehr Infos folgen sicher...
Wo geht's lang?
Thema Orientierung
Heute hat die Klasse S3 einen kleinen Ausflug in der näheren Umgebung der Schule gemacht. Das Unterrichtsthema war Orientierung - was bedeuten welche Schilder, wie finde ich bestimmte Einrichtungen u.s.w.
Für die Eltern der Erstklässler und Erstklässlerinnen
Infos zum Schulstart und die Materialliste
Wir freuen uns, dass wir am 13.06.22 schon einige Eltern und teilweise ihre Kinder, also unsere neuen Schüler und Schülerinnen, am Infonachmittag kennengelernt haben. Hier finden sie und die Familien, die leider nicht dabei sein konnten, alle besprochenen Informationen und die Materialliste. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start im August - vorher bekommen aber wie versprochen auch alle nochmal Post von den Klassenlehrerinnen.
Die Klassen 5b und 5c waren zu Gast im LWL - Museum für Archäologie
Wir haben dort eine sehr interessante Museumsführung machen können, die mit Gebärden begleitet wurde. Alte Schädel oder Felle durften wir zum Beispiel anfassen und konnten insgesamt viele Eindrücke über die Entwicklung der Menschheit erhalten. Begleitet wurden wir zeitweise sogar von einem Filmteam, die für den LWL einen Film aus den verschiedenen Bereichen des Landschaftsverbandes erstellen. Es war spannend dabei zu sein!
Schülerwettbewerb "Begegnung mit Osteuropa - Heimat geht durch den Magen"
Klasse 5b hat gewonnen!!! Herzlichen Glückwunsch!!
Wir haben die Lieblingsrezepte der Schüler:innen gekocht und gemeinsam gegessen. Hier haben wir alle neue Rezepte kennengelernt. Alle Kochschritte wurden dokumentiert durch den "Fotograf:in des Tages". Zu allen Küchengegenständen und Zutaten haben wir uns Lernkarten für den Deutschunterricht gebastelt. So konnten wir noch viel lernen. Die Zutaten für jedes Rezept haben wir vor dem Kochen "sortiert" und als "Kunst aufgeräumt" und als Gesichter fotografiert. Alle Rezepte, Fotos der Kochschritte, witzige Momente und Steckbriefe haben wir zusammen mit einem kleinen Gebärdenlexikon in einem Kochbuch festgehalten. Das hat sehr viel Spaß gemacht!
...und wir haben mit unserem Kochbuch einen Siegerpreis gewonnen! Hurra! 100€ für die Klassenklasse, die wir nun für einen Ausflug oder zum Eis essen nutzen können. Wir haben uns darüber sehr gefreut und würden am liebsten weiterkochen!
Tierparkbesuch am 02.06.2022
Die Klassen 1aE und 1bE haben heute den Tierpark Bochum besucht. Nach einem Rundgang durchs Aquarium und einem Besuch auf dem Spielplatz wurde eine Führung durch den Park gemacht. Die Mitarbeiterin des Tierparks erklärte viele tolle Sachen zu Flamingos, Schildkröten und Pinguinen. Am Schluss durften sogar noch die Seidenspinnen besucht werden. Ein aufregender Vormittag!
Mai 2022
Der Sommer ist da.
Der Schulhof wird grün und die Osterdeko muss der Sommerdeko weichen.
Die Erstklässler und Erstklässlerinnen haben fleißig gebastelt um einen schönen Ausblick auf ihren Schulhof zu haben und unsere Besucher und Besucherinnen freundlich zu begrüßen.
Waldtag im Kindergarten
Immer montags...
...entdecken die Kindergartenkinder den nahegelegenen Wald und erkunden die schöne Natur. Auf dem Weg in den Wald und im Wald gibt es mittlerweile viele schöne Rituale.
Löcher- die Geheimnisse von Green Lake
Neben der Unterrichtsreihe zur Lektüre "Löcher" und einem Leseportfolio mit vielen kreativen Aufgaben und "Aufgaben zum Weiterdenken" haben die Schüler:innen der Klasse 9a auch eine größere und die ganze Lektüre betreffende Kreativaufgabe gehabt. Entweder sollte ein "book in a box" gestaltet werden. Was ist ein Book in a box? Das ist ein Schuhkarton, der zum Beispiel auch von außen passend zu dem Buch gestaltet werden kann und in dem denn Dinge, die zum Buch passen hineingelegt und mit kleinen Erklärungen versehen werden können. So kann man seine Lieblingstelle oder ganze Teile aus dem Buch darstellen. Die zweite Möglichkeit war ein Buch- Bento. Das ist ein Foto, in dessen Mitte das Buch liegt und um das Buch herum werden Gegenstände gelegt, die mit der Geschichte zu tun haben. Die Schüler:innen haben tolle Ergebnisse gezeigt und konnten mit dem Book in a box oder mit dem Buch-Bento ganz viel zu dem Buch erzählen.
April 2022
Ausflug zur Zeche Zollern
Wir, die Klasse 5b, haben einen Ausflug zur Zeche Zollern in Dortmund gemacht. Zuerst haben wir uns die Zeche genauer angeschaut und haben ein sehr großes Stück Kohle gesehen. Besonders interessant war die Umkleidekabine mit vielen Metallkörben, die unter der Decke hängen. Anschließend haben wir dort mit dem Licht von Taschenlampen „gemalt“. Das heißt: „Malen mit Licht“. Dabei standen wir in einem dunklen Raum und mussten die Taschenlampen bewegen. Auf einem Ipad konnten wir dann das gemalte Bild sehen. Das hat uns viel Spaß gemacht und es sind tolle Bilder entstanden.
Bochum Young Artists
Unsere Klasse 9a hat am Kunstwettbewerb "Bochum Young Artists" teilgenommen. Das Thema war: Mein Bochum! Es durfte gemalt oder gezeichnet werden. Zu gewinnen sind unter anderem Gutscheine für Kunstmaterialien oder ein Graffiti-Workshop mit einem Künstler. Eine unserer Schülerinnen hat mit ihrer Zeichnung vom Botanischen Garten einen der 24 Preise gewonnen!! Herzlichen Glückwunsch!! Natürlich fahren wir mit der ganzen Klasse zur Ausstellung und schauen uns unsere und die Werke der anderen Schulen an.
Die Hip Hop - AG der Schule am Leithenhaus 2022
Fast 100 gebastelte Häschen brachten Freude in die BELIA-Seniorenresidenz Langendreer
Seit dem Frühling besteht eine neue und sehr schöne Kooperation zwischen den Schülerinnen und Schülern der GG-Klassen und dem Seniorenheim in Bochum Langendreer. Die Schülerinnen und Schüler haben sehr fleißig kleine Häschen aus Papier gebastelt und mit kleinen Schokoeiern gefüllt. Diese konnten wir vor den Osterferien vorbeibringen. Wegen Corona fand die Übergabe draußen statt. Viele Bewohnerinnen und Bewohner sind extra dafür in den Garten gekommen. Mit „Sicherheitsabstand“ haben wir einiges über das Seniorenheim erfahren und konnten uns kurz vorstellen. Wir wurden von den Mitarbeiterinnen des Seniorenheims zu verschiedenen Aktionen (gemeinsames Basteln, Sommerfest) eingeladen. Wir hoffen, diese können trotz Corona stattfinden….Nach der Überreichung der Häschen, gab es auch für die Schülerinnen und Schüler eine Überraschung und sie wurden mit einem Schokohasen beschenkt.
Schöne Osterferien
Das gesamte Team der Schule am Leithenhaus wünscht frohe Ostern!
März 2022
Virtuelle Welt in der Klasse 9a
Durchführung in Zusammenarbeit mit der Zeche Hannover
In der Ukraine ist Krieg
Seitdem haben viele Menschen große Angst um ihr Leben. Seitdem fliehen viele Mütter mit ihren Kindern und alte Leute aus der Ukraine. Seitdem sterben alte und junge Menschen in der Ukraine. Seitdem sterben ukrainische Soldaten und russische Soldaten. Sie alle haben Familien, die um sie trauern.
Auch wir machen uns Sorgen und haben viele Fragen. Manche von uns haben Familienangehörige, die jetzt im Krieg sind. Sie haben große Angst um sie.
Seit Tagen reden wir in den Klassen über dieses Thema und arbeiten dazu. Heute hat Frau Küppers zu den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe gesprochen. Am Ende hat sie festgehalten:
Wir können selber entscheiden, dass wir hier in der Schule keinen Krieg, keinen Hass und kein Mobbing haben wollen! Das haben wir in der Hand. Das können wir bestimmen!
Wir hier an unserer Schule sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus 22 Ländern der Erde. Einige von uns haben selber Krieg und Flucht erlebt.
Wir wissen: Wir können den Krieg nicht beenden.
Aber wir wissen: Wenn wir offen, demokratisch und respektvoll sind, können wir hier friedvoll miteinander leben, lachen und arbeiten. Dabei ist es nicht wichtig, aus welchem Land jemand kommt, welche Religion er hat, welche Sprache er spricht, welche Kleider er trägt oder wen er liebt.
Nur wenn wir Respekt voreinander haben und freundlich miteinander umgehen, lernen wir uns gegenseitig zu vertrauen.
Wir als Schulgemeinschaft können beweisen, dass so viele verschiedene Menschen, mit verschiedenen Religionen und verschiedenen Sprachen in Frieden miteinander leben und lernen können.
Wir können zeigen, dass Menschen aus so vielen verschiedenen Ländern eine Gemeinschaft und sogar Freunde sein können.
Wir können das! Wir müssen das nur wollen!
Und: Wir müssen uns dafür jeden Tag neu anstrengen!
Februar 2022
Erste-Hilfe-Kurs
Am 10. und 11.02.2022 fand an der Schule am Leithenhaus der theoretische Teil der Ersthelferfortbildung statt. Der praktische Teil erfolgte am 17. und 18.02.2022. Gemeinsam mit unserem Malteser Ausbilder Daniel wiederholten wir unsere Erste Hilfe Kenntnisse und übten die Vorgehensweise im Notfall, damit wir jederzeit einem Notfallpatienten helfen können.
Unwetterwarnung
Morgen unterrichtsfrei
Wegen des Unwetters hat das Ministerium beschlossen den Unterricht für morgen, Donnerstag, den 17.02.2022, auszusetzen.