Montags zwischen 8.10 und 13.20 Uhr treffen sich die Vorschulkinder in den Räumen unseres Kindergartens an der Schule am Leithenhaus in Bochum. Dieses Angebot ersetzt die Frühförderung im Kindergarten. Es gibt zwei Vorschulgruppen mit den Raben Kasimir und Mathilda, á 10 – 13 Kindern.
Die Kinder können kostenlos mit dem Schulbus in die Vorschule gebracht und abgeholt werden, zuständig dafür ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
In der Vorschulgruppe haben die Kinder die Möglichkeit, Kontakt zu anderen Kindern mit einer Hörschädigung aufzubauen. Sie machen die Erfahrung, nicht der oder die Einzige mit Hörtechnik zu sein. Das stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder.
Während des strukturierten Vorschultages werden die Kinder auf unterschiedliche Arbeitsweisen im Schulalltag vorbereitet und es werden Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb und Mathematik vermittelt.
Die Vorschulkinder lernen, Verantwortung für kleine Aufgaben zu übernehmen und sich zunehmend in ungewohnten Situationen zurecht zu finden, wie in der neue Lerngruppe, Spielen auf dem Schulhof und im Sport.
Das Ziel der Vorschule ist ein erfolgreicher Übergang vom Kindergarten zur Schule.
Die Teilnahme an der Vorschule bedeutet nicht, dass ein Kind an der Förderschule eingeschult wird.
In der Regel gibt es eine Informationsveranstaltung für Eltern im März/April, so dass hier alle Fragen gestellt werden können. Bei diesem Termin können Eltern ihre Kinder für die Vorschulgruppe des folgenden Schuljahres anmelden. Dieser Termin entfällt wegen der aktuellen Situation in diesem Jahr.