Auslaufen der Corona-Schutzverordnung

am 31.01.2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Ministerin hat an einen langen Brief an Sie und Ihre Kinder geschrieben (siehe Downloadlinks unten).

Die Ministerin erklärt, wie die Schulen ab Februar mit "Corona" umgehen und was sich jetzt ändert.

Hier eine kurze Zusammenfassung:

Für die Tests bedeutet das: Die Schüler*innen bekommen nicht mehr jeden Monat Tests mit nach Hause. Die Schulen dürfen die Tests, die noch in den Schulen sind verbrauchen. Wer nicht genau weiß, ob er Corona hat, der darf nach einem Test fragen. Das gilt so lange, bis die Testbestände in der Schule leer sind.

Für das Tragen der Masken bedeutet das: Wer sich schützen möchte, kann auch weiterhin selbst entscheiden, ob er eine Maske tragen will.

Bei einem positiven Corona-Test bedeutet das: Wer an Corona erkrankt ist, muss sich nicht mehr isolieren. Wer einen positiven TEst hat und sich trotzdem nicht krank fühlt, kann arbeiten gehen. Er sollte aber unbedingt eine OP- oder FFP2 Maske tragen, um andere zu schützen. (Das gilt nicht für Kinder unter 6 Jahren.) Aber: Wer Husten, Schnupfen, Fieber, Erbrechen hat und krank ist, der sollte zu Hause blieben. Das gilt natürlich für alle Krankheiten. Dann werden Ihre Kinder wie immer von Ihnen in der Schule abgemeldet und entschuldigt.

Für die Hygienemaßnahmen der Schule bedeutet das: Händewaschen, Lüften, CO2-Ampeln, Nies- und Husten-Regeln gehören auch weiterhin zum schulischen Alltag. So können wir die Ansteckung bei vielen Krankheiten gering halten und uns alle schützen.

Mit vielen Grüßen,

M. Küppers und M. Kreienbaum

Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten.pdf

Brief der Ministerin an die volljährigen Schülerinnen und Schüler.pdf


Aktualisierung des Hygieneplans

Coronamaßnahmen

Hygieneplan Schule und Maßnahmen CORONA - 27_10_22.pdf


Erste Coronainfos SJ 2022/2023

Stand 10.08.2022

Brief der Ministerin an die Eltern_Erziehungsberechtigten aller SuS zu Corona-Maßnahmen ab 10.08.2022.pdf


Neues zu Corona

Stand Mai 2022

Seit den Osterferien finden in den Schulen keine Corona-Tests mehr statt, trotzdem versuchen wir noch vorsichtig zu sein. Deshalb tragen viele Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler weiterhin ihre Masken und wir verzichten noch auf richtig große Versammlungen.

Wenn Schülerinnen und Schüler Erkältungssymptome haben oder sich sehr schlapp und krank fühlen, gilt weiterhin, dass sie sich erst testen lassen, bevor sie in die Schule kommen, damit wir niemanden unnötig gefährden.


Ergänzung zum neuen Verfahren ab Januar 2022

Seit gestern gibt es das neue Verfahren zur Meldung der Pooltest-Ergebnisse.

Sie erhalten zu jedem Pooltest einen QR-Code. Dieser Code ist nur dann nutzbar, wenn ein Klassenpool „positiv“ getestet worden ist. Erst dann werden die Einzeltests der Schülerinnen und Schüler ausgewertet. Nur für die Ergebnisse dieser Einzeltests ist der QR-Code gedacht.

Wenn Ihr Kind zu einem negativen Pooltest gehört, wird sein Einzeltest nicht weiter ausgewertet. Über den QR-Code erhalten Sie dann nur die Nachricht „in Bearbeitung“. Das ist leider irreführend.

Deshalb haben wir beschlossen, zunächst die bisher bewerte Vorgehensweise beizubehalten. Wenn ein Klassenpool „positiv“ getestet ist, werden Sie von der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer darüber informiert. Dann wissen Sie, dass die Einzeltests der Klasse geprüft werden und können den Stand der Überprüfung mit dem QR-Code ermitteln. Egal, ob Sie den QR-Code nutzen oder nicht, Sie bekommen auf jeden Fall eine Nachricht vom Labor, wenn Ihr Kind positiv getestet wurde.


Aktualisiertes Hygienekonzept

Stand Januar 2022

Hygieneplan Schule und Maßnamen CORONA 2022 - 22_01_12.docx


Info vom November 2021

Das Ministerium ändert ab dem 10.01.2022 den Ablauf der Lolli-Tests (siehe Bildungsportal NRW). Ab Januar müssen die Schulen die Pooltests (die Tests von allen Schüler:innen einer Klasse) und die einzelnen Tests jedes Kindes zusammen am selben Tag ins Labor schicken.

Das soll verhindern, dass alle Schüler:innen einer Klasse für einen oder mehrere Tage zuhause bleiben müssen. Wenn ein Klassenpool positiv ist, dann kann das Labor sofort die einzelnen Tests prüfen und erkennen, welches Kind Corona hat. Alle Schüler:innen, die einen negativen Einzeltest haben, dürfen am nächsten Morgen wieder in die Schule kommen.

Das Labor informiert die Eltern des positiv getesteten Kindes. Das passiert bis morgens um 6.00 Uhr, damit die Eltern wissen, dass ihr Kind nicht in die Schule kommen darf. Alle Eltern müssen jeden Morgen schauen, ob sie eine Nachricht vom Labor bekommen haben, bevor sie ihr Kind zur Schule schicken.

Das Labor informiert auch das Gesundheitsamt. Das Gesundheitsamt sagt den Eltern, wie lange das Kind in Quarantäne bleiben muss. Das positiv getestete Kind darf erst wieder in die Schule kommen, wenn die offizielle Quarantänefrist abgelaufen (vorbei) ist.

Damit die Labore den Eltern die Nachricht schicken können, hat das Ministerium bestimmt, dass die Schulen den Namen, den Vornamen, die Adresse, das Geburtsdatum des Kindes, die Handy-Nummer und die Emailadresse der Eltern oder Erziehungsberechtigten an das Labor weitergeben.

Es ist deshalb sehr wichtig, dass die Klassenlehrer:innen immer die aktuelle Handy-Nummer und wenn möglich auch eine Emailadresse haben.

Das Ministerium schreibt, dass alle Eltern eine besondere Verantwortung haben: Sie müssen ihre Telefonnummern, Handy-Nummern und E-Mailadressen immer ganz aktuell in der Schule angeben. Wenn sich die Handy-Nummer oder die E-Mailadresse ändert, muss das sofort in der Schule gemeldet werden. Nur dann kann es eine hohe Sicherheit für alle Schüler:innen geben.


Neuerung

Maskenpflicht an Sitzplätzen

Ab dem 02.12.2021 gilt wieder die Maskenpflicht am Sitzplatz. 



Informationen zum Schulbetrieb ab dem 15.03.2021

Nach der aktuellen Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW vom 05.03.2021

Die Klassen der Sekundarstufe kommen nun auch zurück in die Schule. Sie erhalten genau wie die Primarstufen-Schüler:innen und die Kindergartenkinder rollierenden Unterricht (im täglichen Wechsel Präsenzunterricht und Unterricht auf Distanz). Nähere Informationen erhalten Sie über die Klassenlehrer:innen.

Der Religionsunterricht findet nicht klassenübergreifend statt.

Es ist weiterhin eine Notbetreuung möglich, dafür muss ein schriftlicher Antrag (folgt in Kürze) gestellt werden.

Sobald es veränderte Vorgaben aus dem Ministerium gibt, erhalten Sie die Informationen umgehend hier.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit unseren großen Schüler:innen und weisen auf die verschärfte Maskenpflicht (das Tragen medizinischer Masken) hin!


Informationen zum Schulbetrieb ab dem 22.02.2021

Nach der aktuellen Schulmail des Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW vom 14.02.2021

Die Klassen der Primarstufe bekommen rollierenden Unterricht (halb Präsenzunterricht und halb Lernen auf Distanz). Nähere Informationen können Sie unserem Elternbrief entnehmen oder erhalten Sie über die Klassenlehrer*innen.

Die Klasse 10 kommt in die Schule, um sich intensiver auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.

Andere Schüler*innen, die die Schule im Sommer verlassen, kommen auch wieder in den Unterricht. 

Der Religionsunterricht findet nicht klassenübergreifend statt.

Die Klassen 5-9, der Kindergarten und die Frühförderung bleiben weiterhin im Lernen/ Fördern auf Distanz.

Es ist weiterhin eine Notbetreuung möglich, dafür muss ein schriftlicher Antrag (siehe unten) gestellt werden.

Sobald es andere Vorgaben aus dem Ministerium gibt, erhalten Sie die Informationen umgehend hier.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit einem ersten Teil der Schüler*innen und weisen auf die verschärfte Maskenpflicht (das Tragen medizinischer Masken) hin!

Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts.pdf


Informationen zum Unterrichtsbetrieb ab dem 11. Januar 2021

nach dem Beschluss vom 07.01.2021 des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW

Alle Schulen in NRW bleiben bis zum 31.01.2021 für den Präsenzunterricht geschlossen. Der Unterricht findet auf Distanz statt. Das bedeutet: Unsere Schülerinnen und Schüler werden durch ihre Lehrkräfte zu Hause mit Aufgaben versorgt und, wenn es technisch möglich ist, auch unterrichtet. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer werden Kontakt mit den Elternhäusern aufnehmen, um ihnen einen Elternbrief und individuelle Informationen für das Lernen auf Distanz zu geben.

Es besteht die Möglichkeit ein Betreuungsangebot in Anspruch zu nehmen. Dabei sollte aber unbedingt beachtet werden, dass Frau Minister Gebauer eindringlich dazu aufgerufen hat, die Kinder, wenn es irgendwie möglich ist, nicht in die Schule zu schicken. Es sollen ja Kontakte vermieden werden! Ein Antragsformular für die Betreuung finden Sie auf der Seite des Bildungsportals NRW.

Die Schule ist besetzt. Die Schulsekretärinnen und die Schulleitung sind vor Ort und stehen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.

Mit vielen Grüßen,

Maria Küppers und Melanie Kreienbaum


Aktuelle Infos zum Unterricht vor und nach den Weihnachtsferien

Nach Beschlusslage des Ministerium für Schule und Bildung NRW (Stand 14.12.2020)

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 werden ab dem 14.12.2020 ausschließlich im Lernen auf Distanz unterrichtet (zu Klassenarbeiten können Präsenzzeiten ermöglicht werden).

Die Eltern der Klassen 1-7 können entscheiden, ob ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt oder zuhause bleibt.

Die Landesregierung bittet ausdrücklich darum, die Schülerinnen und Schüler wenn es eben geht, nicht in die Schulen zu schicken. Wichtig ist dabei: eine einmal gefällte Entscheidung bleibt für die ganze Woche gültig.

Montag (21.12. 2020), Dienstag (22.12.2020), Donnerstag (07.01.2021) und Freitag der (08.01.2021) sind unterrichtsfreie Tage.


Aktualisiertes Hygienekonzept

Stand Oktober 2020

Um in der nächsten Zeit die Infektionsgefahr so gering wie möglich zu halten, wurden folgende zusätzlich verpflichtende Hygienemaßnahmen aufgestellt. Das jetzt formulierte Hygienekonzept wird nach sich entwickelnder Gefährdungslage angepasst und kann verändert werden.

Hygieneplan Schule und Maßnamen CORONA 2020 - Stand 27_10_20.pdf


Weitere Öffnung der Schule

Stand 08.06.2020

Nach der aktuellen Schulmail vom Ministerium für Schule und Bildung in NRW vom 05.06.2020 gibt es eine weitere Öffnung des Unterrichtsbetriebs ab dem 15.06.2020. Um die Anforderungen umzusetzen und dennoch bestmöglichen Gesundheitsschutz zu gewähren, haben heute verschiedene Teams zusammen gesessen und Pläne zur Klassenbesetzung und zur Hygiene entwickelt.

Ab Montag dem 15.06. bis zu den Sommerferien werden die Primarstufenklasse 1, 2, 3, 3E, 4, P1 und P2 wieder täglich Unterricht in ihrem gewohnten Klassenverband haben. Die Klassen 9 werden an zwei weiteren Tagen in der Schule sein. Um die Infektionsketten möglichst gering zu halten, haben wir uns bemüht, die Lehrerbesetzung möglichst gering zu halten und konstant zu planen. Auch das Hygienekonzept wurde an die neuen Rahmenbedingungen angepasst. Die aktualisierten Dokumente finden Sie untenstehend.

Der Kindergarten hat seit dem 08.06. mit einem rollierenden System wechselnder Kleingruppen wieder geöffnet. Auch hier wird versucht, trotz vieler Vorschriften, einen möglichst normalen Kindergartenalltag und damit eine schöne Zeit für die Kinder zu organisieren.

Das Gemeinsame Lernen und die Frühförderung starten ebenfalls wieder, sofern es die Rahmenbedingungen zulassen. Dies erfolgt nach individuellen Absprachen mit den Elternhäusern und den Einrichtungen.


Es werden immer mehr!

Die Präsenzpläne bis zu den Sommerferien (Stand 20.05.2020)

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, liebe Eltern,

am 19.05.2020 erreicht uns die 22. Mail des Ministeriums für Schule und Bildung, in der uns mitgeteilt wurde, dass es weitere Schulöffnungen geben wird.

Wir freuen uns, dass, wenn die Busunternehmen die Organisation so schnell anpassen können, ab dem 26.05.2020 für alle Klassen wieder Unterricht in unserer Schule stattfinden kann. Es gibt ein rollierendes System jeweils für einen Tag in der Woche. 

Ergänzung 08.06.2020: die Pläne wurden entfernt, da es eine Aktualisierung durch eine weitere Schulöffnung gibt.


Es geht wieder los!

Stand 08.05.2020

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,

wir freuen uns, dass ab dem 11.05.2020 wieder Unterricht in unserer Schule stattfinden kann. Es gibt ein rollierendes System jeweils für einen Tag in der Woche. 

Liebe Eltern,

zum Gesundheitsschutz Ihrer Kinder und unserer Lehrkräfte haben wir sehr kleine Gruppen pro Raum von 4-5 Schülerinnen und Schülern vorgesehen. Durch die Teilung der Gruppen benötigen wir viel Personal. Einige Lehrkräfte dürfen zurzeit nicht in der Schule arbeiten. Deshalb werden Ihre Kinder einen veränderten Stundenplan und z.T. auch andere Lehrkräfte haben.

Die Kinder der Klassen 1-4, die in der OGS angemeldet sind, werden bis um 15.50 Uhr in der Schule sein und nachmittags von den OGS-Kräften betreut. Auch da werden die Kinder in kleinen Gruppen zusammen sein. Die Übermittagsbetreuung und die OGS der Sekundarstufe (Klassen 5 und 10) findet nicht statt.

Die Busfahrtunternehmen sind informiert. Die Unternehmen werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen und entsprechende Abholzeiten vereinbaren. Ihre Kinder benötigen auch in den Schulbussen eine Mund-Nasen-Maske. Bitte sorgen Sie für zwei Masken, eine für die Hinfahrt und eine für die Rückfahrt. Eine einmal getragene Maske sollte in einen festen Behälter (Tüte oder Dose) und vor dem erneuten Tragen unbedingt behandelt werden.

Den Schülerinnen und Schülern, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule kommen, müssen sehr diszipliniert einen Abstand von 2 Metern einhalten und während der Bus- und Bahnfahrt eine Mund-Nasen-Maske tragen. Auch hier gilt:  Die Schülerinnen und Schüler sollten zwei Masken pro Tag habe, eine für die Hinfahrt und eine für die Rückfahrt. Eine einmal getragene Maske sollte in einen festen Behälter (Tüte oder Dose) und vor dem erneuten Tragen unbedingt behandelt werden.

Unser Hygieneplan soll für eine möglichst sichere Wiederaufnahme des Unterrichts sorgen. Um Ihre Kinder zu schützen, ist es auch notwendig, dass sie nur ihr eigenes Arbeitsmaterial benutzen. Achten Sie deshalb bitte dringend darauf, dass Ihr Kind sein eigenes Material (Stifte, Radiergummi, Schere usw.) einpackt.

Sollten Sie Nachfragen haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Ihrer Kinder oder auch gerne an mich. Wir freuen uns, unsere Schülerinnen und Schüler in der kommenden Woche wiederzusehen!  

Mit vielen Grüßen Maria Küppers, Sonderschulrektorin


Regelung der Brückentage

07.05.2020

Die beschlossenen, beweglichen Ferientage (Brückentage) gelten weiterhin. An diesen Tagen findet keine Notbetreuung statt!


Unsere Hygieneregeln

Maßnahmen zur Ermöglichung eines sukzessiven Schulbeginns

In unserer Schule gelten ab sofort folgende Regeln

ZUSÄTZLICHE NEUE REGELN (siehe untenstehende Datei): Wir hoffen so bestmöglich auf die kommende Zeit vorbereit zu sein und wünschen uns und allen die bei uns ein- und ausgehen beste Gesundheit!

Maßnahmen zur Ermöglichung eines sukzessiven Schulbeginns.pdf


Seien Sie nachsichtiger als sonst, sich selbst und den anderen gegenüber!

Tipps zur Krisenbewältigung

Die Zeit der Quarantäne ist für Ihre Familie eine Belastung? Vielleicht helfen ein paar Tipps und Anmerkungen zur gemeinsamen Stressbewältigung.

  • Sprechen sie verbindliche Tagesstrukturen (inkl. Lern und Freizeiten) und Regeln ab.
  • Vereinbaren sie Stunden, in denen sich jede/r allein beschäftigt
  • Machen Sie gemeinsame Aktivitäten (besonders wichtig ist Bewegung).
  • Ermöglichen Sie Rückzugsmöglichkeiten.
  • Verzichten Sie auf große Erziehungsmaßnahmen und sehen sie möglichst von Strafen ab.
  • Versuchen Sie mit Zuversicht und Sicherheit eine positive Grundhaltung auszustrahlen.

Trotzdem treten Konflikte auf? Dann:

  • Nehmen Sie sich Zeit für sich allein.
  • Suchen Sie sich eine Rückzugsmöglichkeit.
  • Machen Sie allein einen Spaziergang.
  • Telefonieren Sie mit einem Freund/ einer Freundin.
  • Sprechen Sie Ärger an bevor die Situation eskaliert.
  • Machen Sie täglich eine FamilienMini-Krisenstabkonferenz.
  • Leben Sie Gewalt nicht aus! Erkennen und benennen Sie Gewalt! Sollte Gewalt passieren – reden Sie! Holen Sie rechtzeitig Hilfe!

Diese und weitere Tipps mit sehr guten Erklärungen finden Sie hier in einem Leitfaden der Mansfeld-Schule Bochum.


Corona einfach erklärt für alle

Informationen in Leichter Sprache

Link zur Homepage mit vielen Informationen über Corona in Leichter Sprache. Hier klicken!

Handreichung Was ist Corona-Virus LEICHTE SPRACHE.pdf

Handreichung Corona-Test. Was passiert beim Arzt..pdf


Aktuelle Informationen aus dem Schulministerium

17.04.2020

Herr Staatssekretär Mathias Richter hat sich in seinem Schreiben am späten Abend des 16.04.2020 folgendermaßen geäußert:

  • in den Förderschulen soll ab Donnerstag, 23. April 2020, mit Blick auf die Abschlussklassen der Unterricht grundsätzlich wieder aufgenommen werden. Das gilt auch für Schülerinnen und Schüler in den Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung, soweit sie sich auf schulische Abschlüsse vorbereiten.
  • Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung sowie Körperliche und motorische Entwicklung bleiben vorerst geschlossen.
  • In den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen sollen mit Priorität die Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden, die im Sommer den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder den Mittleren Schulabschluss erwerben können. Auch hier ist die bestmögliche Vorbereitung das Ziel. Da auch diese Klassen aus Gründen des Infektionsschutzes voraussichtlich geteilt werden müssen, wird die Wiederaufnahme des Unterrichts allerdings auch für diese Schülerinnen und Schüler keine Rückkehr zum „Normalbetrieb“ bedeuten, sondern vielfach mit einem Wechsel von Lehrkräften und einem den schulischen Verhältnissen anzupassenden Unterrichtsangebot in möglichst allen Unterrichtsfächern, vorrangig aber in den Kernfächern, verbunden sein. Aufgrund der unterschiedlich weit gediehenen Vorbereitungen der Schülerinnen und Schüler wollen wir in diesem Jahr auf eine Prüfung mit landeseinheitlich gestellten Aufgaben verzichten. An deren Stelle soll eine durch die Lehrkräfte der Schule zu erstellende Prüfungsarbeit treten. Diese orientiert sich einerseits an den inhaltlichen Vorgaben für die ZP 10, nimmt aber andererseits auch stärker auf den tatsächlich erteilten Unterricht Bezug – stärker, als das bei zentralen Prüfungen möglich ist. Diese Prüfungsarbeiten können dann auch zu einem späteren Zeitpunkt als dem für die ZP 10 vorgesehenen ersten Prüfungstag, 12. Mai 2020, geschrieben werden. Hierzu bedarf es einer Änderung der rechtlichen Vorschriften, die kurzfristig zu erfolgen hat.

Das bedeutet für unsere Schule:

  • für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10  findet ab Donnerstag dem 23.04.2020 der Unterricht wieder statt. Die betreffeneden Schülerinnen und Schüler erhalten nähere Informationen über ihre Klassenlehrerinnen. Schülerinnen und Schüler mit dem zusätzlichen Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sind davon ausgenommen.
  • die Kindergartenkinder und alle anderen Schülerinnen und Schüler bleiben vorerst weiterhin zuhause.
  • wie bisher gibt es für Kinder, deren Eltern in systemrelevaten Berufen arbeiten, eine Notbetreuung (bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die Schule).

Sobald es neue Informationen gibt, werden Sie selbstverständlich von uns informiert!

 

16.04.2020

Das Ministerium hat die Betreuungsmöglichkeiten erneut ausgeweitet. Bitte informieren Sie sich über die Regelungen und wenden sich bei Bedarf an die Schule. Da es noch keine genaueren Information gibt, bitten wir Sie noch um ein bisschen Geduld. Die Schule kann erst planen, wenn detailiertere Informationen vorliegen. Wir versuchen immer, Sie zeitnah zu informieren!

03.04.2020

  • Am 15.04.2020 wird es neue Informationen geben, wie es nach den Osterferien mit dem Schulbetrieb weitergeht.
  • Die Zentralen Prüfungen in Klasse 10 (ZP10) werden um wenige Tage verschoben und beginnen am 12.05.2020. Eine genaue Übersicht finden Sie auf der Homepage des Ministeriums. 
  • Die Vergleichsarbeiten in der Grundschule (VERA 3) werden im Schuljahr 2019/2020 nicht stattfinden.
  • Es hat eine Aktualisierung des Programms KAoA (kein Abschluss ohne Anschluss) gegeben. Diese Änderungen finden Sie im Bildungsportal.
  • Die Erstattung von Stornokosten für abgesagte Schulfahrten können bis zum 15.05.2020 von den Schulen bei der Bezirksregierung Arnsberg beantragt werden (coronastorno@bra.nrw.de).
  • In Fällen drohender Kindeswohlgefährdung kann über die örtlichen Jugendämter eine Notbetreuung in der Schule entschieden werden. Die Schulleitung erhält Bescheid und sichert die Betreuung. Weitere Informationen dazu können Sie hier abrufen.
  • Die Elternbeiträge für das Ganztagsangebot (OGS) werden für den Monat April zur Hälfte durch das Land NRW erstattet.
  • Der WDR bietet täglich ein Sonderprogramm für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter an. Die Inhalte sind mit dem Ministerium für Schule und Bildung abgestimmt.

In wirklich dringenden Fällen, können Sie die Schule in den Osterferien über folgende Emailadresse erreichen (hier klicken).   

Zusätzlich bekommen Sie alle neuen Informationen die Schule betreffen, immer über www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/index.html.


Beratungsmöglichkeiten für schwierige Situationen

Hier nur die bundesweiten Angebot, da unser Einzugsgebiet so groß ist.

  • Telefonseelsorge: 0800 1110 111  oder  222 (24 Stunden geschaltet)
  • "Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche:  116111
  • Elterntelefon: 0800 111 0550
  • Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen":  0800 011 6016

Weitere Möglichkeiten:

  • www.bke-jugendberatung.de
  • www.youngavenue.de
  • www.nummergegenkummer.de
  • www.telefonseelsorge.de
  • www.das-beratungsnetz.de
  • www.u25-beratung.de

Und im Notfall natürlich die 110 oder 112!


Betreuungsangebot in Notgruppen

Corona, Virus Covid-19

27.03.2020 - Brief der Ministerin Yvonne Gebauer aus dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen an alle Eltern.

200327_Elternbrief der Ministerin.pdf

Stand 21.03.2020 - Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) weitet das Betreuungsangebot aus. Näheres entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung auf dem Bildungsportal NRW.


Appell an die Schülerinnen und Schüler

Rundmail vom Schulamt Bochum

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Corona-Situation ist für uns alle neu und nicht ganz einfach. Für jeden von uns gelten einschneidende Regelungen. Daher möchten wir euch daran erinnern, dass wir uns nicht in den Ferien befinden, sondern die Schule geschlossen wurde, um die Corona-Ausbreitung zu verlangsamen. Bitte haltet euch unbedingt an folgende Punkte:

  • Bleibt zu Hause!
  • Jede private Veranstaltung und Menschenansammlungen sind untersagt. Das gilt auch für Treffen mit Freunden.
  • Vermeidet soziale Kontakte, um das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten, insbesondere zu Älteren und chronisch kranken Menschen, die eine Risikogruppe darstellen
  • Informiert euch gerne bei den zuständigen Behörden z.B. auf www.bochum.de/corona <http://www.bochum.de/corona>
  • Wascht euch regelmäßig die Hände und verzichtet ganz aufs Händeschütteln.
  • Nutzt stattdessen vermehrt die Kommunikation per Telefon, E-Mail, Chats, etc.
  • Verbreitet keine zweifelhaften Social-Media-Informationen

Vielen herzlichen Dank auch im Namen des Krisenstabs der Stadt Bochum, Anette Eichler


Schutzmaßnahmen Corona, Virus Covid-19

Aktuelle Informationen der Schule am Leithenhaus

Stand 17.03.2020 - Liebe Eltern, in diesen Tagen stellen ihre Kinder sicher viele Fragen. Um diese Fragen kindgerecht zu beantworten, finden Sie viele Tipps im Netz unter den Stichworten "Kinderfragen, Corona, Kinderängste, wie erklär ich's meinem Kind". Bitte informieren Sie sich und nehmen sich die Zeit, mit ihren Kindern über deren Fragen zu sprechen, um Ängste zu vermeiden.

Stand 13.03.2020 - Durch eine Schulmail von Herrn M. Richter aus dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) wurde soeben bekannt gegeben, dass der Unterricht an allen Schule ab Montag dem 16.03.2020 bis zu den Osterferien ausfällt.  Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule werden zu allen Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Kontakt aufnehmen um Details zu klären.

Stand 12.03.2020 - Alle Veranstaltungen in unserem Haus bis zu den Osterferien werden nicht stattfinden.Außerdem hat das Schulministerium NRW erlassen, dass alle 1- und mehrtägigen Schulwanderungen zunächst bis zu den Osterferien abzusagen sind. Damit entfallen alle bis dahin geplanten Ausflüge und Klassenfahrten.

Stand 03.03.2020 - Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind allgemeine Hygieneregeln. Wenn Ihr Kind Fieber oder eine Erkältung bekommt, rufen Sie Ihren Arzt oder das Gesundheitsamt an und klären die Situation. Genauere Hinweise finden Sie in den Hygientipps der BZgA.