Immer montags nehmen die Vorschulkinder an der Vorschulgruppe der Frühförderung teil. Die Vorschulgruppe trifft sich in einem Raum direkt neben dem Kindergarten. Hier werden:

  • die Kinder auf die Arbeitsweisen im Schulalltag vorbereitet,
  • Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb und die Mathematik vermittelt.

Die Vorschulkinder lernen:

  • Verantwortung für kleine Aufgaben zu übernehmen,
  • sich zunehmend in ungewohnten Situationen zu recht zu finden.

Das Ziel der Vorschularbeit ist ein erfolgreicher Übergang vom Kindergarten zur Schule.

Die Höhepunkte der Vorschularbeit im Kindergarten sind der Besuch in einer echten Klasse und der Schulkinderausflug mit anschließender Übernachtung im Kindergarten.

 

Alle Kinder können einmal wöchentlich, in 3 altershomogenen Gruppen, an einem Bewegungsangebot in der Gymnastikhalle der Schule teilnehmen.

In der Gruppe wird gemeinsam entschieden, welche kleinen und großen Turngeräte zum Aufbau einer Bewegungslandschaft verwendet werden.

Durch die gemeinsame Freude an der Bewegung lernen die Kinder zunehmend:

  • Vertrauen in eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu finden,
  • die eigenen Kräfte bewusst einzusetzen,
  • Ideen auszutauschen und miteinander umzusetzen,
  • Probleme selbst zu lösen.

 

Natur- & Umwelterlebnisse, rhythmisch-musikalische Förderung, Verkehrssicherheitstraining und viele weitere Schwerpunkte werden als Projektarbeit im Verlauf des Kindergartenjahres durchgeführt.

 

Außerdem werden im Kindergartenalter wesentliche Grundlagen für ein gewaltfreies Miteinander gelegt. Deshalb werden die Basiskompetenzen für eine wertschätzende Haltung geübt...