Unterrichtsschwerpunkte der Sekundarstufe

In der Sekundarstufe werden die grundlegend eingeübten Verhaltensweisen weiter gefestigt.

  •  Förderung der lebenspraktischen Selbstständigkeit (z.B. weitgehend selbsttätige Durchführung der Körperhygiene)
  • Hinführung zu einer möglichst eigenständigen Selbstversorgung (z.B. im Umgang mit Nahrungsmitteln)
  • Festigung der Wahrnehmungsaufnahme und -verarbeitung
  • Festigung und Ausbau der bisher erlernten Arbeitstechniken (z.B. Einführung von Partnerarbeit)
  • Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit
  • Erweiterung und Festigung der bereits erworbenen kognitiven Fähigkeiten
  • Festigung der Kulturtechniken
  • Förderung der sozialen Beziehungsfähigkeit