Unterrichtsschwerpunkte der Sekundarstufe I

Lebens- und Lernbereich Beruf

  •  Verschiedene Materialien und den sachgerechten Umgang mit ihnen kennen lernen.
  • Verschiedene Werkzeuge und den sachgerechten Umgang mit ihnen kennen lernen.
  • Schlüsselqualifikationen der Arbeitswelt: Einrichtung und Organisation des Arbeitsplatzes, Durchhaltevermögen, zeitliche Einteilung / Gliederung beachten, soziale Kontakte am Arbeitsplatz, Autoritäten anerkennen, Informationen über Rechte und Pflichten und über die Entlohnung, Kooperation. 
  • Organisationstraining : Planung und Durchführung bestimmter Aufgaben. 
  • Überblick über die berufliche Zukunft: Werkstatt für behinderte Menschen oder in der freien Wirtschaft. Durchführung von berufsvorbereitenden Praktika in den entsprechenden Einrichtungen.

 Lebens- und Lernbereich Wohnen und Freizeit

  •  Haushaltsbewältigung: selbstständiges Einkaufen, Zubereitung von Mahlzeiten, sachgerechter Umgang mit Haushaltsgeräten, Wäschepflege, Übernahme von Arbeiten in der Gemeinschaft, Hausarbeiten verrichten, Körperhygiene, Gesundheitserziehung, etc. 
  • Informationen und Hilfen zur Gestaltung der Freizeit einholen (z.B. Vereine, Freibad, öffentlich angebotenen Freizeitveranstaltungen etc.), ÖPNV kennen lernen, Gesellschaftsspiele, Umgang mit Computer, Musik und Tanz, Anleitung zu verschiedenen sportlichen Aktivitäten, etc.  

 Förderung im Bereich der Kulturtechniken

  •  Lesen, Schreiben und Rechnen haben nicht nur für die Alltagsbewältigung eine Bedeutung, sondern tragen auch zur Stärkung des Selbstwertgefühls bei. Je nach individuellen Lernvoraussetzungen und Möglichkeiten der einzelnen Schülerinnen und Schüler wird das Erlernte in schülerrelevanten Alltagssituationen angewandt bzw. umgesetzt und somit gefestigt.