Unterrichtsschwerpunkte der Primarstufe

  • Einleben und Eingewöhnen in den schulischen Alltag (schulische Regeln kennenlernen und einhalten, Orientierungsübungen)
  • Förderung der lebenspraktischen Selbstständigkeit (z.B. Hinführung zu selbstständigen Toilettengängen)
  • Förderung der Selbstwahrnehmung (z.B. Wünsche und Bedürfnisse kennen und ausdrücken lernen)
  • Förderung der sozialen Beziehungsfähigkeit (z.B. Förderung der Fähigkeit zur Kontaktaufnahme, soziales Lernen)
  • Förderung der Wahrnehmungsaufnahme und –Verarbeitung (z.B. visuelle, auditive, taktile Wahrnehmungsförderung)
  • Anbahnung und Aufbau einer für den Klassenunterricht notwendigen Lern- und Arbeitshaltung
  • Förderung der Kommunikationsfähigkeit zur wechselseitigen Verständigung (z.B. durch Lautsprache, Gebärden, Fotos, einfache Symbole)
  • Förderung der kognitiven Fähigkeiten (z.B. Begriffsbildung, Anbahnung planvollen Handelns)
  • Anbahnung der Kulturtechniken