Englisch in der Grundschule
Seit dem Schuljahr 2021/22 erhalten die jetzt eingeschulten Schülerinnen und Schüler Englisch erst ab der Klasse 3. Der Stundenumfang wird dann auf 3 Wochenstunden erhöht.
Ziel des Englischunterrichts ist es das Interesse und die Freude am Sprachenlernen sowie an anderen Kulturen zu wecken. Mittels schüler- und handlungsorientierter Lernmethoden werden die kommunikativen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert.
Um auf die hörbehindertenspezifischen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen, werden im Englischunterricht die allgemeinen Leitziele unserer Grundschule berücksichtigt. Besonders hervorzuheben sind u.a. der Einsatz der Übertragungsanlage, Visualisierungen, z.B. in Form von Bildkarten zu den neuen Vokabeln und der verstärkte Einsatz des Schriftbildes, um das Hörverstehen zu entlasten. Für gehörlose Schülerinnen und Schüler wird zusätzlich für einige exemplarische Begriffe die ASL-Gebärde (American Sign Language) eingesetzt. Zudem können die Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz vielfältiger digitaler Medien (Padlet, LearningApps, etc.) ihre englischsprachigen Kompetenzen vertiefen.
Die Schule am Leithenhaus arbeitet im Englischunterricht der Grundschule mit dem Lehrwerk Bumblebee (Westermann-Verlag).