Lubo kommt aus dem All und hilft uns

Jede Klasse unserer Grundschule durchläuft innerhalb der ersten drei Schuljahre das Programm „Lubo aus dem All“.

Was ist "Lubo aus dem All!"?
"Lubo aus dem All!" ist ein strukturiertes Präventionsprogramm zur langfristigen Vermeidung von Verhaltensstörungen. Das Programm wird  über einen Zeitraum von ca. 4-6 Monaten durchgeführt.

Im Vordergrund steht eine ressourcenorientierte Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen aller SchülerInnen,  während zugleich die Bedürfnisse und Schwierigkeiten von Kindern, die sich unter erschwerten Lebensbedingungen entwickeln, besondere Berücksichtigung finden.

Das Förderprogramm ist in eine Rahmenhandlung eingebettet, die von Lubo und seinen Erlebnissen erzählt.

Lubo (dargestellt als Handpuppe), ein Außerirdischer, kommt auf die Erde und will von den Kindern lernen, wie man gut miteinander umgeht und hier gut zurecht kommt; die Welt der Gefühle ist auf seinem Planeten unbekannt.

Lubo ist für die Kinder eine Identifikationsfigur mit hohem Aufforderungscharakter.  Lubo motiviert die Kinder, sich mit ihren Gefühlen, ihren Erfahrungen im Zusammensein mit Anderen und mit ihren Konflikten auseinanderzusetzen.

Die Ziele von "Lubo aus dem All" sind:
- Emotionale Kompetenzförderung:
• Wahrnehmen, Erkennen und Verstehen von Gefühlen
• Umgang mit Gefühlen wie z.B. Wut, Ausgeschlossen sein, Frust
• angemessenes Verhalten in emotional belastenden Situationen

- Soziale Kompetenzförderung:
• Angemessene Problemlösestrategien in Konflikt- und Problemsituationen
• Aufbau und Erhalt von Freundschaften
• Kooperation
• Regeln einhalten, Bedürfnisaufschub

In unserer Grundschule wird seit dem Schuljahr 2011/2012 mit dem Förderprogramm „Lubo aus dem All“ gearbeitet .

Die Kinder ließen sich vom ersten Tag an mit großer Begeisterung auf Lubo ein und freuten sich in jeder Stunde auf Lubos Aufgaben.

Zwei Mal pro Woche kommt Lubo in die Klasse und spricht mit den Kindern über verschiedene Themen, wie z.B. friedliches Miteinander, Regeln, Gefühle, Gewalt, usw. ..

Zu Anfang jeder Stunde singen wir gemeinsam das Lubolied und begrüßen somit unseren grünen Freund, der in seinem silbernen Raumschiff in unsere Klasse fliegt. 

Jede Woche erzählt Lubo uns spannende Geschichten, die er erlebt und oft braucht er unsere Hilfe. Er kennt sich nicht so gut aus auf der Erde und so zeigen wir ihm, wie wir friedlich miteinander umgehen. Jedes Kind aus der Klasse hat sein eigenes Lubo- Heft, in dem wir jede Stunde arbeiten. Am Ende jeder Stunde vergibt Lubo Sterne, d.h. jedes Kind soll sich selbst einschätzen, wie es sich in dieser Stunde verhalten hat.

Ein wichtiger Bestandteil ist der Komplimente- Thron: Jede Woche dürfen ein Mädchen und ein Junge auf den Thron und bekommen von jedem Mitschüler ein besonderes Kompliment gesagt. Das tut gut! Zusätzlich gibt es die Komplimente- Karte, da stehen noch mal die wichtigsten Komplimente drauf.

Nur ungern haben die Kinder am Ende des Programms Lubo wieder zurück ins All verabschiedet.

In Zukunft lösen wir unsere Konflikte mit Lubos Problemlöse-Formel. Das ist bestimmt besser als „Schimpfen oder Schlagen“. Wir freuen uns, dass Lubo uns so viel zeigt!