Die Schülerinnen und Schüler mit dem zusätzlichen Förderschwerpunkt Lernen und Geistige Entwicklung arbeiten ab Klasse 8/9 in Schülerfirmen mit.
Das Arbeiten in der Schülerfirma ähnelt betrieblichen Arbeitsstrukturen und ermöglicht die Vermittlung von berufsrelevanten Schlüsselqualifikationen.
Auch die Bewerbungsphase für die Schülerfirma bereitet auf das Berufsleben vor. Die Schülerinnen und Schüler können in Klasse 7 einen Tag in den Schülerfirmen hospitieren und sich danach dann für eine Schülerfirma schriftlich bewerben.
Nach der Sichtung der Bewerbungsunterlagen werden die Schülerinnen und Schüler zu Bewerbungsgesprächen eingeladen.
Nach bestandenem Bewerbungsgespräch erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Arbeitsvertrag und arbeiten anschließend in firmenähnlichen Strukturen in der Schülerfirma.
Mit firmenähnlichen Strukturen ist gemeint, dass die Schülerinnen und Schüler selbständigen Arbeiten, qualitativen Ansprüchen an deren Arbeit gestellt sind (da es „echte“ Kunden gibt, die für die Arbeit bezahlen), gegebenenfalls Überstunden machen, Abmahnungen erhalten können und zudem ein Gehalt beziehen.
An unserer Schule können sich die Schülerinnen und Schüler zwischen folgenden zwei Schülerfirmen entscheiden: