Organisation von Schulweg und Schultag
Kinder, die nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule kommen können, werden zu Hause abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Hierzu organisiert unser Schulträger (LWL) einen Schülerspezialverkehr. Mit Kleinbussen und Taxen fahren die Kinder zur Schule. Für die Eltern ist der Transport kostenlos. Die Kosten übernimmt der Landschaftsverband Westfalen Lippe.
Der Unterricht beginnt für Kindergarten und Schule um 08.05 Uhr. Das Ende des Unterrichtstages endet individuell unterschiedlich, je nach Schulbesuchsjahr und Teilnahme an Nachmittagsangeboten, frühestens um 13.20 Uhr.
08.05 Uhr |
Beginn des Schultages |
08:10 - 08:55 Uhr |
1. Stunde |
08:55 - 09:40 Uhr |
2. Stunde |
09:40 - 09:50 Uhr |
Frühstückspause |
09:50 - 10:05 Uhr |
Hofpause |
10:05 - 10:50 Uhr |
3. Stunde |
10:50 - 11:35 Uhr |
4. Stunde |
11:35 - 11:50 Uhr |
Hofpause |
11:50 - 12.35 Uhr |
5. Stunde |
12.35 - 13.20 Uhr |
6. Stunde |
13.20 - 14.20 Uhr |
Mittagspause mit Spielangeboten, Beginn OGS / ÜMI (mittwochs mit zusätzlichem Essensangebot durch die Schülerfirma Nudel& Co) |
14.20-15.05 Uhr |
7. Stunde AG –Angebote, OGS / ÜMI |
15.05-15.50 Uhr, freitags 15.05Uhr |
8. Stunde AG –Angebote, OGS / ÜMI |
Unterrichtet wird meistens in Unterrichtsblöcken von 2 Unterrichtsstunden (2 mal 45 Minuten). Dann folgt eine Pause. Die Anzahl der Unterrichtsstunden richtet sich nach den allgemein gültigen Stundentafeln. Kinder der Primarstufe werden in unterrichtsfreien Zeiten betreut oder erhalten besondere Förderung. Die Klassen 7 bis 10 haben an einem Nachmittag Unterricht. Außerdem bieten pädagogisch gestaltete Angebote am Nachmittag Gelegenheit zu Kontakten und Förderung.
Die Angebote für die offene Ganztagsschule (OGS) und die pädagogische Übermittagsbetreuung (ÜMI), werden über den Betreuungsverein für Jugendhilfe und Schulprojekte e.V. organisiert. Die Kontaktdaten und Ziele der Arbeit können Sie der entsprechende Seite entnehmen.