HERZLICH WILLKOMMEN AUF UNSERER SCHULHOMEPAGE


März 2023



Jazzmusik im domicil

Klasse 3bE war dabei.

Die Klasse 3bE hat am 20.03.2023 ein Konzert mit Jazzmusik im domicil in Dortmund besucht. Bei dem Konzert spielte die Band "Fabelhaft". Fünf Musikerinnen und Musiker standen auf der Bühne mit Schlagzeug, Kontrabass, Klavier, Saxofon, Querflöte und natürlich mit der Stimme. Die hatten die Schülerinnen und Schüler auch dabei und konnten daher bei einigen Stücken mit der Stimme und mit Klatschen und Tanzen mitmachen. Das Konzert hat allen gut gefallen - es war wirklich fabelhaft!"


Besuch im Bochumer Tierpark

Die Erstklässler*innen wurden eingeladen.

Wie auch in den letzten Jahren, hatten unsere Erstklässler*innen auch in diesem Jahr das Glück, den Bochumer Tierpark kostenlos besuchen zu dürfen. Die 13 Schüler*innen der Klassen 1aE und 1bE waren alle dabei und das Wetter hat trotz schlechter Vorhersage super mitgespielt. Die Mitarbeiterin des Tierparks erzählte viele interessante Sachen, zeigte uns unter anderem Federn der Flamingos, Fell der Seehunde und wie breit die Flügel der Geier sind. Es war super interessant! Anschließend durften wir noch lange auf dem Gelände bleiben und den wunderbaren Spielplatz ausgiebig nutzen. Zum Abschluss lief sogar die ein oder andere Träne, weil die Kinder nicht zurück zur Schule wollten, sondern das tolle Erlebnis noch länger andauern sollte.


Das Deckenkonzert

Kai Grenz, ein 15jähriger Schüler, der derzeit am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilnimmt war bei uns zu Besuch.

Heute fand das Deckenkonzert statt. Alle Schülerinnen und Schüler trafen sich im Forum und schauten und horchten den unterschiedlichen Stücken des Gesangsschülers unseres Vertretungslehrers Herr Scheel zu.

Im Nachhinein wirkte das Konzert ein bisschen wie "das Supertalent". Als Kai das Schulgelände verließ, tuschelten und gebärdeten die Schüler und Schülerinnen heimlich, erinnerten sich an die tolle Aufführung und himmelten ihm teilweise begeistert hinterher.

 

Hier ein paar Aussagen der Zuhörer*innen:

"Dafür, dass ich gar nich tauf klassische Musik stehe, war es abwechslungsreich. Es war schön, etwas Neues kennen zu lernen und es hat mich bewegt."

"Es war Gänsehaut pur. Ich meine das ernst!"

"Ich fand es so erstaunlich und wünsche mir, dass er nochmal kommt!"

"Ich wünsche Kai sehr viel Erfolg und er hat ein Riesentalent!"

"Seine Stimme hat mich berührt."

"Ich fand es so erstaunlich, dass seine Stimme im ganzen Forum zu hören war!"

"Für mich ist er ein Superstar!"

Nachtrag: Kai Grenz hat sich am 26.03.2023 für den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" qualifiziert. Die gesamte Schulgemeinschaft und sein Gesangslehrer Herr Scheel freuen sich sehr und gratulieren ihm herzlich!


Alles einfach eine Linie?

Die Klasse 5a hat geforscht.

Nein und was es da für Unterschiede gibt, das hat die Klasse 5a in Mathematik erforscht. Dazu wurden Geraden, Strecken und Strahlen fleißig gezeichnet und geklebt. Was für ein Spaß! Ein toller Nebeneffekt: Die Tische glänzten anschließend wie neu.



Wunderbare Neuigkeiten

Endlich geschafft!

Unsere drei Lehramtsanwärterinnen haben ihre Prüfungen mit * bestanden. Wir freuen uns sehr für sie, gratulieren ihnen und wünschen ihnen einen guten Start ins Leben als Lehrerinnen.


Februar 2023


Unser Sonnensystem

Hier ein paar Fachgebärden der Klasse 4.


Verkehrssicherheitstraining

Die Klasse 4a und 4b üben Fahrradfahren im Straßenverkehr.

An einem Tag war sogar die Polizei dabei, unterstützte die Kinder und gab ihnen wichtige Informationen.


Unser Förderverein braucht Ihre Hilfe

Viele tolle Projekte sollen weiterlaufen können.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Förderverein unserer Schule braucht Ihre Unterstützung. Hier sehen Sie, wie wichtig der Förderverein für unseren schulischen Alltag ist:

  • Der Förderverein ist bisher zuständig für die Reparatur, die Wartung und die Anmeldung bzw. Versicherung der Mofas für die Mofa-AG.
  • Er hat die Kanus angeschafft und auch Reparaturen am Kanu-Anhänger übernommen.
  • Einige IPads und der IPad-Schrank sind von ihm finanziert.
  • Immer mal wieder werden Klassenfahrtgelder vorgestreckt oder teilweise übernommen, wenn Familien in Not sind.
  • Die Tannenbäume und Adventkränze werden jedes Jahr neu vom Förderverein finanziert.
  • Er hat die Kölner-Sprachlerntableaus für die Klasse 6 bezahlt.
  • Das Vogelprojekt der GG-Klassen wird seit einigen Jahren vom Förderverein finanziert.
  • Er übernimmt für das anstehende Sommerfest die Spiel-und Sportangebote des Stadt-Sportbundes, wie auch schon zu früheren Schulfesten.
  • Auch das Projekt "Malen mit Licht" wäre ohne die Mitwirkung des Fördervereins rechtlich nicht möglich gewesen, da solche Projekte nicht über die Schule selbst, sondern nur über Fördervereine laufen dürfen.

Es wäre schön, wenn Sie den Förderverein und damit die vielfältigen Angebote finanziell oder auch durch Ihre aktive Mitarbeit unterstützen könnten.



Alaaf und Helau

Zur fünften Jahreszeit sah unsere Schule noch bunter aus als sonst.

Bilder sagen mehr als 1000 begeisterte Worte...


In unserer Vorschule ist viel los.

Lesen, schreiben, turnen und vieles mehr...

Wöchentlich kommen viele Kinder aus Regelkindergärten in unsere Schule und nehmen an einem Vorschulprogramm teil. Dort treffen sie andere Kinder mit Hörtechnik und den verschiedensten Kommunikationsbedürfnissen. Was genau sie bei uns erleben? Hier ist ein kleiner Einblick in die erlebnisreichen Vorschulvormittage...

In der Vorschule haben wir die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte, als Bilderbuchkino gesehen. Auch beim Bewegungsangebot waren die wilden Tiere unterwegs: Affen hangelten sich von Baum zu Baum, Schlangen schlängelten sich den Berg hoch und runter, Löwen balancierten über Baumstämme, Bananen waren zu pflücken. Die Kinder mussten über feuerspeiende Vulkane klettern und durch Flüsse voller Krokodile waten. Glücklicherweise haben alle es geschafft... :)

Die Vorschulkinder machten mit großer Begeisterung die ersten Schwungübungen.

Letzte Woche durften die Vorschulkinder einen Brief schreiben und ihn nach Hause schicken. Sie waren richtig stolz auf den ersten Brief!


Wir besuchen eine Kirche

12 Schüler:innen erkundeten die Bonifatiuskirche in Bochum-Langendreer.

Erstmalig konnten die Schüler:innen der Sekundarstufe mit dem zusätzlichen Förderbedarf Geistige Entwicklung an einem religiösen Projekttag teilnehmen. Sie fanden in der Kirche einen Ort, der ihnen gefiel und konnten viele Fragen an Frau Pappert (Gemeindereferentin) stellen. Im Gemeindehaus gestalteten sie eine Osterkerze für zuhause. Zurück in der Kirche zündeten sie ein kleines Kerzenlicht an und formulierten ein kurzes Gebet. Ein paar schöne Stunden waren schnell vorbei und die Schüler:innen wünschten sich für das nächste Schuljahr gerne nochmal einen religiösen Projekttag.


Januar 2023


Silbenkönige im Deutschanfangsunterricht

A E I O U... gehören immer mit dazu!

Nachdem die Kinder fleißig an ihren Arbeitsblättern gearbeitet haben, haben wir uns gemeinsam ein bisschen bewegt und die Silbenkönige nachgeturnt.


Besuch in der Bücherei

Info und Bilderbuchkino

Heute haben die Klassen die Stadtteilbücherei in Langendreer besucht. Nach einer Einführung was eine Bibliothek ist, was sie alles zu bieten hat und wie die Ausleihe funktioniert, durften die Kinder in einem tollen Bilderbuchkino die Geschichte "Ich mag keine Bücher. Nie. Niemals. Nie" anschauen und hören. Nach einem kurzen anschließendem Frühstück war dann noch Zeit die vielen Medien zu bestaunen und teilweise anzuschauen. Die Kinder haben alles gefunden was ihr Herz verzaubert: Ninjago, Paw Petrol,...


Die Kleinen Schnecken krabbeln wieder...

Auch im neuen Jahr treffen sich die "kleinen Schnecken" donnerstags von 10.30 Uhr bis 12 Uhr.

In unserer Krabbelgruppe "kleine Schnecken" für Kinder mit Hörbeeinträchtigung von 6 Monaten bis zwei Jahren gibt es viel zu entdecken. Neben verschiedenene Liedern, Fingerspielen und Kniereitern können die Kinder unterschiedliche Materialien und Spielzeuge ausprobieren, anderen Kindern begegnen und mit ihnen in Kontakt kommmen. Die Eltern haben die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen, aber auch Fragen an die Sonderpädagoginnen zu stellen oder das Angebot zur weiteren Beratung zu nutzen. Wir geben beispielsweise Anregungen zu Themen wie dem Gebärdeneinsatz, zur sprachförderlichen Begleitung der Kinder oder zur Hörentwicklung.

Sie können sich per Email anmelden: Elke.weinberger@lwl-sal.de

Wir freuen uns auf Sie, Jessica Schymalla und Elke Weinberger


Ein frohes und gesundes neues Jahr 2023 wünscht das Team der Schule am Leithenhaus.


Alles weg?

Keine Sorge, wir haben ein Archiv!

Was bei uns im Jahr 2022 und davor so los war, sehen Sie auf vielen schönen Bildern und Beiträgen in unserem Archiv.

Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns gern per Mail!