Juni 2022
SOMMERFERIEN
Wir sagen allen Tschüß, bis bald und herzliches Aufwiedersehen.
In den letzten Tagen gab es bei uns viele Tränen des Abschiedes und der Freude, wir mussten leider neben den Schüler:innen auch einige tolle Kolleg:innen verabschieden. Allen wünschen wir nach diesem aufregenden gemeinsamen Schuljahr erholsame Ferien, zum Kraft und Engerie tanken, um im August (gemeinsam) gestärkt in ein neues Schuljahr starten zu können.
Abschied
Alle gemeinsam auf dem Schulhof...
...so verabschiedete Frau Küppers die Schüler:innen auch im Namen von Frau Kreienbaum in die Ferien und nutzte gleichzeitig die Gelegenheit sich bei den Integrationkräften, den OGS-Mitarbeiter:innen und allen Kolleg:innen für ihren tollen Einsatz zu bedanken.
Abschiedsfeier in der Abteilung Geistige Entwicklung.
Eine Kollegin verabschiedet sich in den Ruhestand und wurde von alle gebührend gefeiert.
Es wurde gesungen, getanzt und gelacht. Das Highlight für die Kinder war, dass jeder noch ein Erinnerungsgeschenk von ihr bekommen hat.
Wir sagen DANKE
Die Schüler:innen der Klasse 4 und die Primarstufe der Abteilung für geistige Entwicklung verabschieden sich in einem Gottesdienst von ihren Mitschüler:innen. Sie sehen und hören, wie Jesus den Fischern Mut zuspricht, nochmals zum Fischen rauszufahren, um nach einem glücklosen Fang doch noch Fische zu fangen. Der Fang gelingt und die beiden Fischer sind glücklich und Jesus sehr dankbar. In anschaulichen Bildern zeigt die Klasse 3BE, wofür sie alles DANKE sagen: Papa und Mama, ihre Haustiere, ihre Spielzeuge, besondere Erlebnisse und Orte. Am Ende gehen die Abschlusschüler:innen mit schönen Abschiedsgeschenke nach Hause. Eine Lupe, die ihnen helfen soll, in kleinen Dingen etwas Großes zu erkennen, wofür sie dankbar sein können.
IM LAND DER FARBEN
Endlich wieder ein Eltern-Kind-Treff der Frühförderung: in Präsenz, mit Kontakt und Austausch, bei Sonnenschein und bester Laune.
DANKBARKEIT – eine wichtige Tugend
Erstmalig fanden interreligiöse Projekttage in den Klassen 5 und 6 statt. Die Schüler:innen beschäftigten sich in unterschiedlicher Art und Weise mit dem Thema „Dankbarkeit“. Sie überlegten, wofür sie in ihrem Leben dankbar sind und gestalteten hierzu gemeinsam ein Lapbook. In Standbildern stellten sie kleine Situationen dar, in denen Menschen Dankbarkeit zeigen. Bilder, Verse aus dem Koran, Psalmen aus der Bibel und Niederschriften aus dem Buddhismus zeigten ihnen, dass alle Religionen die Bedeutung dieser Tugend kennen und schätzen. Zum Abschluss drehten sie kleine Video-Botschaften, gestalteten ein Bild oder eine Dankeschön-Box für ihre(n) Lieblingsmensch(en). Am Ende der beiden Tage waren sich alle Schüler:innen einig: Sie wünschen sich auch im nächsten Schuljahr interreligiöse Projekttage.
Abschied der Großen
Alles hat ein Ende...
...das Ende ihrer Zeit in der Schule am Leithenhaus feierten heute viele Schüler:innen gemeinsam mit ihren Eltern und den Lehrer:innen im Forum unserer Schule. Es gab tolle Musik, viele schöne Videos und jede Menge Unterhaltung. Eine gelungene Feier! Mehr Infos folgen sicher...
Wo geht's lang?
Thema Orientierung
Heute hat die Klasse S3 einen kleinen Ausflug in der näheren Umgebung der Schule gemacht. Das Unterrichtsthema war Orientierung - was bedeuten welche Schilder, wie finde ich bestimmte Einrichtungen u.s.w.
Für die Eltern der Erstklässler und Erstklässlerinnen
Infos zum Schulstart und die Materialliste
Wir freuen uns, dass wir am 13.06.22 schon einige Eltern und teilweise ihre Kinder, also unsere neuen Schüler und Schülerinnen, am Infonachmittag kennengelernt haben. Hier finden sie und die Familien, die leider nicht dabei sein konnten, alle besprochenen Informationen und die Materialliste. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start im August - vorher bekommen aber wie versprochen auch alle nochmal Post von den Klassenlehrerinnen.
Die Klassen 5b und 5c waren zu Gast im LWL - Museum für Archäologie
Wir haben dort eine sehr interessante Museumsführung machen können, die mit Gebärden begleitet wurde. Alte Schädel oder Felle durften wir zum Beispiel anfassen und konnten insgesamt viele Eindrücke über die Entwicklung der Menschheit erhalten. Begleitet wurden wir zeitweise sogar von einem Filmteam, die für den LWL einen Film aus den verschiedenen Bereichen des Landschaftsverbandes erstellen. Es war spannend dabei zu sein!
Schülerwettbewerb "Begegnung mit Osteuropa - Heimat geht durch den Magen"
Klasse 5b hat gewonnen!!! Herzlichen Glückwunsch!!
Wir haben die Lieblingsrezepte der Schüler:innen gekocht und gemeinsam gegessen. Hier haben wir alle neue Rezepte kennengelernt. Alle Kochschritte wurden dokumentiert durch den "Fotograf:in des Tages". Zu allen Küchengegenständen und Zutaten haben wir uns Lernkarten für den Deutschunterricht gebastelt. So konnten wir noch viel lernen. Die Zutaten für jedes Rezept haben wir vor dem Kochen "sortiert" und als "Kunst aufgeräumt" und als Gesichter fotografiert. Alle Rezepte, Fotos der Kochschritte, witzige Momente und Steckbriefe haben wir zusammen mit einem kleinen Gebärdenlexikon in einem Kochbuch festgehalten. Das hat sehr viel Spaß gemacht!
...und wir haben mit unserem Kochbuch einen Siegerpreis gewonnen! Hurra! 100€ für die Klassenklasse, die wir nun für einen Ausflug oder zum Eis essen nutzen können. Wir haben uns darüber sehr gefreut und würden am liebsten weiterkochen!
Tierparkbesuch am 02.06.2022
Die Klassen 1aE und 1bE haben heute den Tierpark Bochum besucht. Nach einem Rundgang durchs Aquarium und einem Besuch auf dem Spielplatz wurde eine Führung durch den Park gemacht. Die Mitarbeiterin des Tierparks erklärte viele tolle Sachen zu Flamingos, Schildkröten und Pinguinen. Am Schluss durften sogar noch die Seidenspinnen besucht werden. Ein aufregender Vormittag!
Mai 2022
Der Sommer ist da.
Der Schulhof wird grün und die Osterdeko muss der Sommerdeko weichen.
Die Erstklässler und Erstklässlerinnen haben fleißig gebastelt um einen schönen Ausblick auf ihren Schulhof zu haben und unsere Besucher und Besucherinnen freundlich zu begrüßen.
Waldtag im Kindergarten
Immer montags...
...entdecken die Kindergartenkinder den nahegelegenen Wald und erkunden die schöne Natur. Auf dem Weg in den Wald und im Wald gibt es mittlerweile viele schöne Rituale.
Löcher- die Geheimnisse von Green Lake
Neben der Unterrichtsreihe zur Lektüre "Löcher" und einem Leseportfolio mit vielen kreativen Aufgaben und "Aufgaben zum Weiterdenken" haben die Schüler:innen der Klasse 9a auch eine größere und die ganze Lektüre betreffende Kreativaufgabe gehabt. Entweder sollte ein "book in a box" gestaltet werden. Was ist ein Book in a box? Das ist ein Schuhkarton, der zum Beispiel auch von außen passend zu dem Buch gestaltet werden kann und in dem denn Dinge, die zum Buch passen hineingelegt und mit kleinen Erklärungen versehen werden können. So kann man seine Lieblingstelle oder ganze Teile aus dem Buch darstellen. Die zweite Möglichkeit war ein Buch- Bento. Das ist ein Foto, in dessen Mitte das Buch liegt und um das Buch herum werden Gegenstände gelegt, die mit der Geschichte zu tun haben. Die Schüler:innen haben tolle Ergebnisse gezeigt und konnten mit dem Book in a box oder mit dem Buch-Bento ganz viel zu dem Buch erzählen.
April 2022
Ausflug zur Zeche Zollern
Wir, die Klasse 5b, haben einen Ausflug zur Zeche Zollern in Dortmund gemacht. Zuerst haben wir uns die Zeche genauer angeschaut und haben ein sehr großes Stück Kohle gesehen. Besonders interessant war die Umkleidekabine mit vielen Metallkörben, die unter der Decke hängen. Anschließend haben wir dort mit dem Licht von Taschenlampen „gemalt“. Das heißt: „Malen mit Licht“. Dabei standen wir in einem dunklen Raum und mussten die Taschenlampen bewegen. Auf einem Ipad konnten wir dann das gemalte Bild sehen. Das hat uns viel Spaß gemacht und es sind tolle Bilder entstanden.
Bochum Young Artists
Unsere Klasse 9a hat am Kunstwettbewerb "Bochum Young Artists" teilgenommen. Das Thema war: Mein Bochum! Es durfte gemalt oder gezeichnet werden. Zu gewinnen sind unter anderem Gutscheine für Kunstmaterialien oder ein Graffiti-Workshop mit einem Künstler. Eine unserer Schülerinnen hat mit ihrer Zeichnung vom Botanischen Garten einen der 24 Preise gewonnen!! Herzlichen Glückwunsch!! Natürlich fahren wir mit der ganzen Klasse zur Ausstellung und schauen uns unsere und die Werke der anderen Schulen an.
Die Hip Hop - AG der Schule am Leithenhaus 2022
Fast 100 gebastelte Häschen brachten Freude in die BELIA-Seniorenresidenz Langendreer
Seit dem Frühling besteht eine neue und sehr schöne Kooperation zwischen den Schülerinnen und Schülern der GG-Klassen und dem Seniorenheim in Bochum Langendreer. Die Schülerinnen und Schüler haben sehr fleißig kleine Häschen aus Papier gebastelt und mit kleinen Schokoeiern gefüllt. Diese konnten wir vor den Osterferien vorbeibringen. Wegen Corona fand die Übergabe draußen statt. Viele Bewohnerinnen und Bewohner sind extra dafür in den Garten gekommen. Mit „Sicherheitsabstand“ haben wir einiges über das Seniorenheim erfahren und konnten uns kurz vorstellen. Wir wurden von den Mitarbeiterinnen des Seniorenheims zu verschiedenen Aktionen (gemeinsames Basteln, Sommerfest) eingeladen. Wir hoffen, diese können trotz Corona stattfinden….Nach der Überreichung der Häschen, gab es auch für die Schülerinnen und Schüler eine Überraschung und sie wurden mit einem Schokohasen beschenkt.
Schöne Osterferien
Das gesamte Team der Schule am Leithenhaus wünscht frohe Ostern!
März 2022
Virtuelle Welt in der Klasse 9a
Durchführung in Zusammenarbeit mit der Zeche Hannover
In der Ukraine ist Krieg
Seitdem haben viele Menschen große Angst um ihr Leben. Seitdem fliehen viele Mütter mit ihren Kindern und alte Leute aus der Ukraine. Seitdem sterben alte und junge Menschen in der Ukraine. Seitdem sterben ukrainische Soldaten und russische Soldaten. Sie alle haben Familien, die um sie trauern.
Auch wir machen uns Sorgen und haben viele Fragen. Manche von uns haben Familienangehörige, die jetzt im Krieg sind. Sie haben große Angst um sie.
Seit Tagen reden wir in den Klassen über dieses Thema und arbeiten dazu. Heute hat Frau Küppers zu den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe gesprochen. Am Ende hat sie festgehalten:
Wir können selber entscheiden, dass wir hier in der Schule keinen Krieg, keinen Hass und kein Mobbing haben wollen! Das haben wir in der Hand. Das können wir bestimmen!
Wir hier an unserer Schule sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus 22 Ländern der Erde. Einige von uns haben selber Krieg und Flucht erlebt.
Wir wissen: Wir können den Krieg nicht beenden.
Aber wir wissen: Wenn wir offen, demokratisch und respektvoll sind, können wir hier friedvoll miteinander leben, lachen und arbeiten. Dabei ist es nicht wichtig, aus welchem Land jemand kommt, welche Religion er hat, welche Sprache er spricht, welche Kleider er trägt oder wen er liebt.
Nur wenn wir Respekt voreinander haben und freundlich miteinander umgehen, lernen wir uns gegenseitig zu vertrauen.
Wir als Schulgemeinschaft können beweisen, dass so viele verschiedene Menschen, mit verschiedenen Religionen und verschiedenen Sprachen in Frieden miteinander leben und lernen können.
Wir können zeigen, dass Menschen aus so vielen verschiedenen Ländern eine Gemeinschaft und sogar Freunde sein können.
Wir können das! Wir müssen das nur wollen!
Und: Wir müssen uns dafür jeden Tag neu anstrengen!
Februar 2022
Erste-Hilfe-Kurs
Am 10. und 11.02.2022 fand an der Schule am Leithenhaus der theoretische Teil der Ersthelferfortbildung statt. Der praktische Teil erfolgte am 17. und 18.02.2022. Gemeinsam mit unserem Malteser Ausbilder Daniel wiederholten wir unsere Erste Hilfe Kenntnisse und übten die Vorgehensweise im Notfall, damit wir jederzeit einem Notfallpatienten helfen können.
Unwetterwarnung
Morgen unterrichtsfrei
Wegen des Unwetters hat das Ministerium beschlossen den Unterricht für morgen, Donnerstag, den 17.02.2022, auszusetzen.