Januar 2023
Auslaufen der Corona-Schutzverordnung
am 31.01.2023
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Ministerin hat an einen langen Brief an Sie und Ihre Kinder geschrieben (siehe Downloadlinks unten).
Die Ministerin erklärt, wie die Schulen ab Februar mit "Corona" umgehen und was sich jetzt ändert.
Hier eine kurze Zusammenfassung:
Für die Tests bedeutet das: Die Schüler*innen bekommen nicht mehr jeden Monat Tests mit nach Hause. Die Schulen dürfen die Tests, die noch in den Schulen sind verbrauchen. Wer nicht genau weiß, ob er Corona hat, der darf nach einem Test fragen. Das gilt so lange, bis die Testbestände in der Schule leer sind.
Für das Tragen der Masken bedeutet das: Wer sich schützen möchte, kann auch weiterhin selbst entscheiden, ob er eine Maske tragen will.
Bei einem positiven Corona-Test bedeutet das: Wer an Corona erkrankt ist, muss sich nicht mehr isolieren. Wer einen positiven TEst hat und sich trotzdem nicht krank fühlt, kann arbeiten gehen. Er sollte aber unbedingt eine OP- oder FFP2 Maske tragen, um andere zu schützen. (Das gilt nicht für Kinder unter 6 Jahren.) Aber: Wer Husten, Schnupfen, Fieber, Erbrechen hat und krank ist, der sollte zu Hause blieben. Das gilt natürlich für alle Krankheiten. Dann werden Ihre Kinder wie immer von Ihnen in der Schule abgemeldet und entschuldigt.
Für die Hygienemaßnahmen der Schule bedeutet das: Händewaschen, Lüften, CO2-Ampeln, Nies- und Husten-Regeln gehören auch weiterhin zum schulischen Alltag. So können wir die Ansteckung bei vielen Krankheiten gering halten und uns alle schützen.
Mit vielen Grüßen,
M. Küppers und M. Kreienbaum
Silbenkönige im Deutschanfangsunterricht
A E I O U... gehören immer mit dazu!
Nachdem die Kinder fleißig an ihren Arbeitsblättern gearbeitet haben, haben wir uns gemeinsam ein bisschen bewegt und die Silbenkönige nachgeturnt.
Besuch in der Bücherei
Info und Bilderbuchkino
Heute haben die Klassen die Stadtteilbücherei in Langendreer besucht. Nach einer Einführung was eine Bibliothek ist, was sie alles zu bieten hat und wie die Ausleihe funktioniert, durften die Kinder in einem tollen Bilderbuchkino die Geschichte "Ich mag keine Bücher. Nie. Niemals. Nie" anschauen und hören. Nach einem kurzen anschließendem Frühstück war dann noch Zeit die vielen Medien zu bestaunen und teilweise anzuschauen. Die Kinder haben alles gefunden was ihr Herz verzaubert: Ninjago, Paw Petrol,...
Die Kleinen Schnecken krabbeln wieder...
Auch im neuen Jahr treffen sich die "kleinen Schnecken" donnerstags von 10.30 Uhr bis 12 Uhr.
In unserer Krabbelgruppe "kleine Schnecken" für Kinder mit Hörbeeinträchtigung von 6 Monaten bis zwei Jahren gibt es viel zu entdecken. Neben verschiedenene Liedern, Fingerspielen und Kniereitern können die Kinder unterschiedliche Materialien und Spielzeuge ausprobieren, anderen Kindern begegnen und mit ihnen in Kontakt kommmen. Die Eltern haben die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen, aber auch Fragen an die Sonderpädagoginnen zu stellen oder das Angebot zur weiteren Beratung zu nutzen. Wir geben beispielsweise Anregungen zu Themen wie dem Gebärdeneinsatz, zur sprachförderlichen Begleitung der Kinder oder zur Hörentwicklung.
Sie können sich per Email anmelden: Elke.weinberger@lwl-sal.de
Wir freuen uns auf Sie, Jessica Schymalla und Elke Weinberger