Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Praxisprojekte

Hier finden Sie mehr Infos dazu.

Wahlpflichtkurse

Hier finden Sie mehr Infos dazu.

Projekte

Hier finden Sie mehr Infos dazu.

Arbeitsgemeinschaften (AG's)

Hier finden Sie mehr Infos dazu.

So arbeitet unsere Sekundarstufe I

Die Sekundarstufe der Schule am Leithenhaus umfasst 6 Jahrgänge: die Klassen 5 – 10. Wir unterrichten nach den Richtlinien für den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation sowie nach den Richtlinien der allgemeinen Hauptschule. Bei Schüler:innen mit zusätzlichem Förderbedarf unterrichten wir zudem in dem Bildungsgang Lernen.

Die Sekundarstufe I ist ein durchlässiges System und es besteht jederzeit die Möglichkeit, von anderen Förderschulen oder Regelschulen an unsere Schule bzw. von unserer Schule an andere Förderschulen oder Regelschulen zu wechseln. Zudem ist ein abgestimmter Wechsel in den Bildungsgängen möglich.

Die individuelle Förderung der Schüler:innen ermöglicht unterschiedliche Abschlüsse:

  • Erster Erweiterter Abschluss (Hauptschulabschluss Typ 10A)
  • Erster Erweiterter Abschluss (Hauptschulabschluss Typ 10B (ggf. mit Qualifikationsvermerk))
  • Erster Abschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9)
  • Abschluss im Bildungsgang Lernen nach Klasse 10

Unsere Ziele

Wir legen Wert auf die Förderung kommunikativer Kompetenzen und die Entwicklung eines positiven Selbstbildes als Mensch mit einer Hörbehinderung u.a. durch:

  • eine individuell angepasste Verwendung von Kommunikationsformen im Unterricht (Lautsprache, lautsprachunterstützendes Gebärden und Deutsche Gebärdensprache)
  • Förderung von Hör- und Kommunikationstaktik
  • Visualisierung von Unterrichtsinhalten als durchgängiges Prinzip  
  • eine kommunikationsfördernde Sitzordnung
  • klassenübergreifenden Unterricht
  • Projekttage im Fach Religion und im Fach Praktische Philosophie (Zweijahresrhythmus)
  • Projektwochen im Bereich „Hörbehindertenkunde/ deaf studies“ (2- Jahresrhythmus)
  • Kommunikationstraining I für die Klassen 8 und Kommunikationstraining II für die Klassen 9 (im Rahmen der Berufsorientierung zur Auseinandersetzung mit der eigenen Hörbehinderung und der Vorbereitung auf die Arbeitswelt)
  • Nutzung der digitalen Übertragungsanlagen
  • regelmäßige Hörgeräteüberprüfungen
  • pädagogische Audiometrie

Wir legen Wert auf einen Unterricht, in dem die Schüler:innen nach ihren individuellen Stärken gemeinsam lernen, digitale Medien nutzen und ihren Lernprozess zunehmend selbständig gestalten lernen u.a. durch:

  • die Förderung von Lern-, Methoden- und Medienkompetenz
  • die Nutzung der Schul-IPads im Unterricht und damit zusammenhängende Apps und Programme
  • Kennen, Nutzen und Erstellen von kollaborativen digitalen Angeboten
  • (Mit-)gestaltung einer ansprechenden Lernumgebung und eines positiven und wertschätzenden Unterrichtsklimas
  • Lernen über individuelle Differenzierungs- und Fördermaßnahmen (auf der Basis der individuellen Förderpläne)
  • arbeiten mit systemischer Unterrichtsentwicklung: Teilnahme aller Klassen am Methodentraining (2x im Schuljahr)
  • regelmäßige Lernentwicklungs- und Leistungsrückmeldungen an Schüler:innen an Schüler:innen- und Sprechtagen für Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Projekttage in einzelnen Unterrichtsfächern (2- Jahresrhythmus)

Wir legen Wert auf einen gewaltfreien und sozialen Umgang unserer Schüler:innen untereinander in gegenseitiger Achtung und Akzeptanz u.a. durch:

  • die Streitschlichter- AG
  • Projekte zur Gewaltprävention (z.B. No – Blame - Approach)
  • jahrgangsübergreifende Schulfeste
  • Klassenfahrten
  • den Time Out Raum auf der Basis des Bielefelder Modells und als Rückzugsort
  • gemeinsames Unterrichten in Gruppen mit unterschiedlichen Kommunikationsbedürfnissen und Lernvoraussetzungen
  • Kontakte zu den jeweiligen Jugendämtern und zum Dezernat „Prävention“ der Polizei

Wir legen Wert darauf, dass unsere Schüler:innen selbständig und in Eigenverantwortung handeln u.a. durch:

  • das Organisieren und Betreuen des Schulkiosks
  • die Betreuung des Pausensports für Grundschulkinder
  • die Gestaltung einer Berufsbörse nach dem Praktikum in Klasse 8-10
  • Projektunterricht
  • aktives Mitgestalten des Schullebens in der SV- Arbeit

Wir legen Wert darauf, dass unsere Schüler:innen selbstbewusst an unserer Gesellschaft teilhaben können u.a. durch:

  • die Durchführung von mehreren unterschiedlich langen und individuellen Betriebspraktika in Betrieben des allgemeinen Arbeits­marktes
  • die jährlich angebotenen Arbeitsgemeinschaften, wie z.B. Kanu/ Klettern, Streitschlichterausbildung, Fußball und auch Deutscher Gebärdensprache und der Mofakurs
  • schulübergreifende Sportturniere (Fußball und Leichtathletik)
  • Öffnung der Schule nach außen: Sparkassenbasar in der Vorweihnachtszeit, allgemeiner Lesewettbewerb, Welttag des Buches, Stadtteilprojekte, docx Kinotag, Teilnahme an Wettbewerben zum Klimaschutz und anderen öffentlichen Wettbewerben
  • Zentrumskonzert mit Beteiligung der Schüler:innen unserer Schule

Wir legen Wert darauf, dass unsere Schüler:innen eine umfassende Berufs­­vorbereitung erhalten u.a. durch:

  • die aktive Teilnahme an den Standardelementen der Landesinitiative KAoA/ STAR:
  • eintägige und mehrere mehrwöchige Praktika
  • Betriebsbesichtigungen
  • die Möglichkeit, das Berufsorientierungs-Büro (BoB) für Beratungen zum individuellen Berufsfindungsprozess, Informationen zu Berufen und Ausbil­dungs­­­möglichkeiten, Bewerbungstraining etc. zu nutzen
  • die Potentialanalyse in Klasse 8
  • Berufsfelderkundungen in der Klasse 9
  • individuelle und umfassende Beratung durch Lehrer:innen und externe Berater:innen
  • Unterstützung beim Verfassen von Bewerbungen
  • enge Kooperation mit dem Integrationsfachdienst und der Agentur für Arbeit
  • die Schülerprojekte „Die Ringeltauben“ und „Nudel & Co.“ für die Schüler:innen in den Bildungsgängen Lernen & Geistige Entwicklung

Wir legen Wert auf die zusätzliche Unterstützung der Schüler:innen im Bildungsgang Lernen in der Entwicklung eines positiven Selbstbildes, anhaltender Lernfreude und dem sozialen Miteinander u.a. durch:

  • individuelle und differenzierte Förder- und Unterstützungsmaßnahmen im Unterricht
  • differenziertes Unterrichtsmaterial
  • die Möglichkeit der Teilnahme der Schüler:innen an dem Schulprojekt: „Nudel & Co“ und „Die Ringeltauben“
  • Möglichkeiten für zusätzliche individuelle Betriebspraktika

 Wir legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten u.a. durch:

  • gleichsinniges Agieren im Sinne der Schüler:innen und durch individuelle Beratung
  • Sprechtage für Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Infoabende für Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Informationsveranstaltungen
  • Die Möglichkeit von Hospitationen
  • Schulveranstaltungen / Feste
  • Tage der offenen Tür

 Wir legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit im Kollegium u.a. durch:

  • digitale Austauschformate und Foren
  • fortwährende Optimierung im Austausch gemäß dem Motto: working out loud
  • kollegiale Beratung
  • Klassenleitungen möglichst in Lehrerteams
  • Intensive Arbeit und Vernetzung in den Stufengremien
  • pädagogische Konferenzen
  • schulinterne Fortbildungen
  • wöchentliche Dienstbesprechungen
  • Lehrerausflüge, gemeinsame Feiern

Berufsvorbereitung

Die Berufsvorbereitung beginnt bei uns bereits in Klasse 5 und wird bis zur Klasse 10 immer intensiver.

Hier finden Sie mehr Infos dazu.